Leitfaden und Kommentar in einem Band
Der Praxiskommentar stellt die Materie im Zusammenhang dar. Er zeigt die Verknüpfungen zwischen den Vorschriften auf und gibt die zur Anwendung der Regelungen erforderlichen Erläuterungen. Die 4., überarbeitete Auflage berücksichtigt alle Gesetzesänderungen sowie die auf diesem Gebiet ergangene Rechtsprechung.
Systematisch und anschaulich
Im Teil A des Buches stellt der Autor die Unterbringung
• nach dem Bayerischen Unterbringungsgesetz
• durch den Betreuer
• durch den Bevollmächtigten
• durch den Betreuungsrichter
• nach dem Freiheitsentziehungsverfahren
• nach dem Strafrecht
• nach dem Polizeiaufgabengesetz
jeweils grundrissartig dar. Dabei verweist er regelmäßig auf das Bayerische Unterbringungsgesetz und die dort getroffenen Regelungen.
Präzise Erläuterungen des Bayerischen Unterbringungsgesetzes
Im Teil B ist das Bayerische Unterbringungsgesetz im Einzelnen kommentiert. Der Verfasser arbeitet dabei insbesondere auch die Unterschiede zwischen den einzelnen Unterbringungsarten heraus.
Für die Praxis
Der Kommentar ist damit ein unverzichtbares Arbeitsmittel für
• Gerichte
• psychiatrische Krankenhäuser
• Verwaltungen
• Sachverständige
• Gesundheitsämter
• sozialpsychiatrische Dienste
• Beschwerdestellen
• Betreuungsbehörden
• Betreuungsvereine
• Ärzte
• Pflegerinnen und Pfleger
• Polizeidienststellen
• Rechtsanwälte
Unterbringungsrecht – komplizierte Rechtslage
Das Unterbringungsrecht hat zahlreiche Rechtsgrundlagen. Die Unterbringung nach bayerischem Recht ist hauptsächlich im Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) sowie im Bayerischen Unterbringungsgesetz, aber auch in anderen Vorschriften geregelt. Die Rechtslage ist deshalb kompliziert und auch für Juristen nicht ohne Weiteres verständlich.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
4., neu bearbeitete Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
ISBN-13
978-3-415-05330-4 (9783415053304)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Walter Zimmermann, Vizepräsident des Landgerichts Passau a.D., Honorarprofessor an der Universität Regensburg
Autor*in
Vizepräsident am LG a.D.