Der FCPA ist das US-amerikanische Gesetz, das v.a. die Bestechung ausländischer Amtsträger (Foreign Officials) oder diesen gleichgestellten Personen verbietet. Zunehmend verfolgen US-Behörden FCPA-Verstöße von Nicht-US-Unternehmen. Verstöße führen dabei in der Regel zu schwerwiegenden Konsequenzen.
Die Voraussetzungen der Anwendbarkeit des FCPAs sind gering. Der FCPA ist daher grundsätzlich auch zu beachten, wenn Unternehmen in Deutschland mit deutschen Vertragspartnern Verträge schließen. Mangels konkreter Richtlinien fällt die Umsetzung des FCPAs jedoch schwer. Die Einhaltung des deutschen Rechts ist nicht ausreichend.
Am Beispiel der Pharmaindustrie zeigt die Verfasserin, wie eine Zusammenarbeit mit Foreign Officials oder diesen gleichgestellten Personen in der täglichen Praxis eines Unternehmens in Deutschland weiterhin möglich ist. Mithilfe von Übersichten stellt sie dem Leser ein Schema zur Verfügung, welche FCPA-Anforderungen an den Inhalt und die Durchführung von Verträgen erforderlich sind, und wie diese auf einen konkreten Einzelfall übertragen werden können.
Dabei gibt sie dem Leser formulierte Klauseln an die Hand. Die Verfasserin ist Justitiarin eines Pharmaunternehmens.
Informationen zur Reihe:
Marburger Schriften zum Gesundheitswesen
Herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang Voit, Universität Marburg
vormals pmi Verlag, Frankfurt am MainDas Gesundheitsrecht befindet sich im Wandel. Exemplarisch ist auf die Einführung wettbewerblicher Elemente im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung, auf die Entwicklung neuartiger Versorgungsformen oder auf die Berücksichtigung wirtschaftlicher Argumente bei der Beurteilung von Arzthaftungsproblemen sowie auf die Frage nach einem verbesserten Schutz von Patienten und Probanden zu verweisen. Dieser Wandel wird von gemeinschaftsrechtlichen Rechtsakten überlagert, wie sich nicht zuletzt an der Health-Claims-Verordnung oder den geplanten Bestimmungen zu einem Patienteninformationsportal zeigt.Die Schriftenreihe, die sich an Wissenschaftler, Rechtsanwälte, Verbände und Politiker richtet, greift aktuelle Fragen des Gesundheitsrechts auf und vereint Forschungsergebnisse aus Dissertationen, Fachgutachten und Tagungen im Bereich des Gesundheitsrechts, die an der Philipps-Universität Marburg, aber auch bundesweit entstanden sind.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6341-5 (9783832963415)
Schweitzer Klassifikation