Insiderwissen pur! Andreas Zerr, Produktmanager für Final Cut Pro bei Apple Deutschland, verrät Ihnen, wie Sie mit Final Cut Pro Videoproduktionen von der Akquise über die Ver- und Bearbeitung bis hin zur Ausgabe durchführen. Dieses Buch umfasst den gesamten Workflow und bietet für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender sowohl hinreichende Programminformation als auch professionelle Tipps und Tricks. Anhand eines komplexen Beispielprojekts werden Ihnen einfache und weiterführende Schnitt-Techniken anschaulich und nachvollziehbar vermittelt. Sie lernen, wie Sie Übergänge einsetzen, Spezialeffekte generieren und Videos für Fernseh- und Webproduktionen produzieren.
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Rezensionen / Stimmen
6 von 6 Punkten = sehr gut!
Ein Prachtband aus der gewohnt hochwertigen Galileo-Werkstätte: Der Autor ist Product Manager bei Apple und betreut dort unter anderem die Programme Final Cut Pro, DVD Studio und QuickTime. Dementsprechend wertvoll sind die Informationen, die hier vermittelt werden.
[.] Denn der Schmöker läßt keine Fragen offen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 57.7 cm
Breite: 42.7 cm
ISBN-13
978-3-89842-110-2 (9783898421102)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort
Geleitwort
Vorwort des Autors
Dank
1. Einführung
. Die Architektur von Final Cut Pro
. Digital Video oder digitales Video?
. Schere und Kleber
. Lights!. Action!. Magic!
. Kleine und große Helferlein
. Zurück nach Haus oder in die Welt hinaus
. Die eierlegende Wollmilchsau
. What´s new, what´s hot?
. Richtungsweisend!
2. Vorbereitung
. Die Prozessorgeschwindigkeit
. Hauptspeicher
. Festplatten
. Computermonitore
. Externe Lautsprecher
. Konfigurationen
. Installation der Software
. Update von Vorversionen
. Optimieren Ihres Systems
3. Benutzeroberfläche
. Handhabung der Fenster
. Arrangieren der Fenster
. Der Viewer
. Das Canvas
. Die Timeline
. Der Browser
. Die Werkzeugpalette
4. Einstellungen
. Voreinstellungen
. Audio-/Video-Voreinstellungen
. Einfache Konfiguration
. Beispiele für Voreinstellungen
5. Aufnahme und Import
. Grundsätzliches
. Vorbereitung zur Aufnahme
. Aufnahme
. Import
. Stapellisten
6. Erste Schritte
. Arbeiten mit Projekten
. Arbeiten mit Sequenzen
. Arbeiten mit Bins
. Arbeiten mit Elementen
7. Rohschnitt
. Von In bis Out
. Der erste Weg in die Timeline
. In der Timeline
. Arrangieren von Elementen
. Marker
. Subclips
. Splitmarking
. Drei-Punkt-Schnitt
. Clipgeschwindigkeit anpassen
. Clips und Bereiche markieren
8. Feinschnitt
. Arbeiten mit Schnittpunkten
. Arbeiten mit Schnittmarken
. Das Trimmen-Fenster
. Die Rasierklinge
. Match-Framing
. Out of Sync!
9. Audio
. Audiobearbeitung im Viewer
. Bearbeitung in der Timeline
10. Übergänge
. Audioübergänge
. Bearbeiten von Übergängen
. Speichern von Übergängen
. Die Final Cut Pro-Übergänge
11. Rendern
. Echtzeit oder nicht Echtzeit
. Renderqualitäten
. Der Rendervorgang
. Organisation
12. Bewegungskontrolle
. Wozu die Kontrolle?
. Bewegung
. Beschneiden
. Verzerren
. Deckkraft
. Schattenwurf
. Bewegungsunschärfe
. Speichern von Einstellungen
. Geschwindigkeit
. Laufrichtung
13. Filter
. Grundsätzliches
. Korrekturfilter
. Effektfilter
. Audiofilter
14. Compositing und Animation
. Grundsätzliches
. Generatoren
. Elemente überlagern
. Splitscreen
. Freeze-Frame
. Composite-Modi und Alpha
. Stanzsignal-Filter
. Animieren von Elementen
. Trickfilmanimation
15. Text und Titel
. Grundsätzliches
. Bearbeiten eines Titels
. Untertitel
. Abspann
16. Scripting
. Grundsätzliches
. FXBuilder
. Aufbau eines Skripts
. Erstellen eines FXScripts
. Tutorial-Skript erweitern
. Abschließendes
17. Projektmanagement
. Grundsätzliches
. Vorbereitung eines Projekts
. Offline-Schnitt
. Objekte verschachteln
. Media Manager
18. Ausgabe
. Grundsätzliches
. Ausgabe auf Band
. Schnitt auf Band
. Exportieren als Datei
. Stapelexport
. Ausgabe als QuickTime-Film
Index