Die erfolgreiche Server-Lösung von Microsoft für kleinere und mittlere Unternehmen unter der Lupe! Das kompetente Autorenteam beschreibt die Installation und Administration des Small Business Server 2003 R2 in der Standard- und Premium-Edition sowie den Umstieg von anderen Server-Systemen. Dabei werden besonders die Möglichkeiten und Abhängigkeiten der SBS-Produkte gezeigt. Der Windows Server 2003, alle Backoffice Komponenten und E-Mail-Clients und deren Zusammenspiel und Vernetzung werden umfassend erläutert. Dieses Buch lässt Sie auch bei der Wartung, Aktualisierung und Migration Ihres Small Business Servers nicht allein und zeigt Ihnen praxisnah, was zu tun ist. Das Buch bescheibt sowohl die aktuelle Version SharePoint-Services 3.0 und die Einbindung der SQL 2005 Express Edition.
Aus dem Inhalt:
- Small Business Server 2003 - eine Einführung
- Einsatzgebiete und Anwendungsszenarien
- Lizenzierung
- Windows Server 2003
- Microsoft Management Konsole 3.0
- Domain Naming System (DNS)
- Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
- Active Directory
- Administration des Active Directory
- Datenträgerverwaltung, Dateifreigabe und Druckdienste
- Internet Information Server (IIS) 6.0
- Faxdienst
- Windows Server Update Service (WSUS)
- Remote Installation Service (RIS)
- Sicherheit
- Arbeiten im Netzwerk
- Exchange Server 2003
- E-Mail-Clients
- SharePoint Services
- SQL Server 2005
- Internet Security and Acceleration Server 2004 (ISA)
- Sicherung und Wiederherstellung
- Überwachung/Monitoring
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
ISBN-13
978-3-89842-686-2 (9783898426862)
Schweitzer Klassifikation
Small Business Server 2003 - eine Einführung. 23
. 1.1. Die Zusammenstellung. 23
. 1.2. Versionen des Small Business Server 2003 R2. 25
. 1.3. Neue Features des Small Business Server 2003 R2. 26
. 1.4. Einschränkungen des Small Business Server 2003 R2. 292. Einsatzgebiete und Anwendungsszenarien. 31
. 2.1. Datei- und Druckserver mit E-Mail-Funktionalität. 32
. 2.2. SBS in Verbindung mit mobilen Clients. 33
. 2.3. Der SBS als ActiveSync Server. 33
. 2.4. Homeoffice-VPN-Zugriff auf SBS. 34
. 2.5. Homeoffice-HTTP-Zugriff auf SBS. 35
. 2.6. SBS in Verbindung mit Exchange Frontend Server. 363. Lizenzierung. 39
. 3.1. Standard-Lizenzierung. 39
. 3.2. Small Business Server-Lizenzierung. 43
. 3.3. SBS Transition Pack. 474 Windows Server 2003. 51
. 4.1. Vorüberlegungen. 51
. 4.2. Serverinstallation. 61
. 4.3. Nach der Installation. 65
. 4.4. Installation der SBS-Komponenten. 74
. 4.5. Installation der SBS 2003 R2-Komponenten. 79
. 4.6. Serveraktivierung und Clientlizenzen. 815. Microsoft Management Konsole 3.0. 87
. 5.1. Konfiguration. 87
. 5.2. Administration auf dem Client. 89
. 5.3. Konsolenmodus. 90
. 5.4. Features. 92
. 5.5. Serververwaltungskonsole. 956. Domain Naming System (DNS). 99
. 6.1. Übersicht. 99
. 6.2. Grundlagen. 99
. 6.3. Einrichtung. 1087. Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP). 115
. 7.1. Übersicht. 115
. 7.2. Grundlagen. 116
. 7.3. Einrichtung. 118
. 7.4. Adressreservierung. 1268. Active Directory. 129
. 8.1. Übersicht. 129
. 8.2. Grundlagen. 130
. 8.3. Namenskonventionen. 146
. 8.4. Installation. 150
. 8.5. Nach der Installation. 154
. 8.6. Fazit. 1569. Administration des Active Directory. 159
. 9.1. Benutzeradministration. 159
. 9.2. Gruppenadministration. 166
. 9.3. Computeradministration. 168
. 9.4. Organisationseinheiten. 178
. 9.5. Weiterer Domänencontroller. 180
. 9.6. Gruppenrichtlinien. 186
. 9.7. Sicherung und Wiederherstellung. 19110. Datenträgerverwaltung, Dateifreigabe und Druckdienste. 201
. 10.1. Datenträgerverwaltung. 201
. 10.2. Einsatz von Schattenkopien. 208
. 10.3. Datenträgerkontingente. 211
. 10.4. Ressourcen-Manager für Dateiserver (FSRM). 213
. 10.5. Der Small Business Server als Dateiserver. 222
. 10.6. Encrypted File System (EFS). 229
. 10.7. Der Small Business Server als Druckserver. 233
. 10.8. Druckverwaltung für Windows 2003 R2-Betriebssysteme. 23811 Internet Information Server (IIS) 6.0. 245
. 11.1. Anlegen von neuen Sites. 246
. 11.2. Anlegen von virtuellen Verzeichnissen. 250
. 11.3. Ändern von Websiteeinstellungen. 251
. 11.4. Konfiguration von SSL und Serverzertifikaten. 252
. 11.5. Einrichten eines FTP-Servers. 25412. Faxdienst. 255
. 12.1. Grundlagen. 255
. 12.2. Installation und Einrichtung. 257
. 12.3. Erweiterte Einstellungen. 263
. 12.4. Konfiguration am PC. 26613. Windows Server Update Service (WSUS). 269
. 13.1. Installation des Aktualisierungsdienstes. 269
. 13.2. Basiskonfiguration. 271
. 13.3. Überprüfung der Gruppenrichtlinie. 272
. 13.4. Synchronisation. 274
. 13.5. Verwalten der Updates. 275
. 13.6. Kontrolle der Updates. 27914. Remote Installation Service (RIS). 281
. 14.1. Installation von RIS. 282
. 14.2. Windows Deployment Service. 293
. 14.3. Windows Automated Installation Kit (WAIK). 30215. Sicherheit. 313
. 15.1. Angriffsarten. 313
. 15.2. Ph