I Theoretische und praktische Grundlagen
1 Konzepte und theoretische Grundlagen der chinesischen Medizin
2 Diagnostische Kriterien
3 Die 50 wichtigsten Leitbahnpunkte: Lokalisation, Indikationen und Behandlungsmethoden
4 Behandlungstechniken in der traditionellen chinesischen Medizin
5 Auswahlprinzipien zur Erstellung von Akupunkturrezepten nach den Gesichtspunkten der traditionellen chinesischen Medizin
II Praxis: Behandlung wichtiger Krankheitsbilder
6 Erkrankungen der Atemorgane
7 Erkrankungen des Bewegungsapparats
8 Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
9 Herz- und Kreislauferkrankungen
10 Erkrankungen des Nervensystems
11 Psychische Erkrankungen
12 Gynäkologische Erkrankungen, Schwangerschaft und Geburt
13 Niere, ableitende Harnwege, männliche Geschlechtsorgane
14 Dermatologische Erkrankungen
15 HNO-Erkrankungen, Erkrankungen der Zähne, Augenerkrankungen
16 Verhaltensstörungen bei Kindern
17 Suchtkrankheiten
18 Erkrankungen des Hormonsystems