Das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm GIMP ist die perfekte Alternative zu Photoshop! Dieses Buch zeigt Ihnen alle Funktionen und Möglichkeiten der Software - von einfachen Bildkorrekturen über Retuschen bis hin zu Montagen. In Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie die Lösung für die wichtigsten Bildbearbeitungen und kreative Bildideen. Auf der beigelegten DVD finden Sie nicht nur die aktuelle GIMP-Version, sondern auch alle Beispielbilder, damit Sie die Workshops leicht nachvollziehen können. Und auch beim Installieren und Einrichten von GIMP bietet Ihnen das Buch konkrete Hilfestellung. So optimieren Sie Ihre Fotos im Handumdrehen!
Aus dem Inhalt:
Farbe und Kontrast
Blitzfehler schnell beheben
Brillanz der Farben verstärken
Helligkeit und Kontrast anpassen
Das Histogramm verstehen
Belichtung korrigieren
Farbstiche neutralisieren
Die Gradationskurve nutzen
Schärfe und Perspektive
Bilder angemessen schärfen
Bewegungsunschärfe simulieren
Stürzende Linien korrigieren
Panoramabilder erstellen
Schwarzweiß und Retusche
In Graustufen umwandeln
Schwarzweißbilder tonen
Porträts gekonnt retuschieren
Fotos und Scans restaurieren
Fotomontage und Effekte
Freistellen und montieren
Mit Ebenen arbeiten
Filter und Plug-ins verwenden
Verläufe, Tonungen, Vignette
Crossentwicklung und Filmlook
RAW-Entwicklung und DRI
RawTherapee installieren
RAW-Bilder entwickeln
DRI-Bilder erzeugen
Rezensionen / Stimmen
»Gute Investition für alle Gimp-Einsteiger. Alle notwendigen Schritte für den Basisumgang mit Gimp sind enthalten, bspw. werden häufige Probleme wie die Korrektur von Blitzfehlern und Belichtung abgehandelt. Ebenso wie das Nachschärfen von Bildern oder das Simulieren von Bewegungsunschärfe.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-8362-1609-8 (9783836216098)
Schweitzer Klassifikation
Jürgen Wolf ist Softwareentwickler, Digitalfotograf und Autor aus Leidenschaft. C/C++, Perl, Linux und die Bildbearbeitung mit Photoshop Elements und GIMP sind seine Themen. Sein Traum: ein ruhiges Leben im Westen Kanadas. Und Bücher auf der Veranda schreiben. Besuchen Sie seine umfangreiche Website www.pronix.de.
Jörg Esser hält Schulungen zur digitalen Fotografie und zur Bildbearbeitung. Auf seiner Webseite www.einpraegsam.de veröffentlicht er regelmäßig Tutorials zu GIMP, Photoshop & Co.
Vorwort ... 10
1. Farbe und Kontrast ... 14
Rote Augen entfernen ... 16
Augen bei Tierfotos korrigieren ... 18
Farbstich entfernen ... 20
Kontrast und Farbe verbessern ... 22
Grundlagenexkurs: Die Arbeitsoberfläche von GIMP ... 25
Tonwertkorrektur ... 30
Farbe intensivieren ... 33
Gescannte Bilder bearbeiten ... 36
Grundlagenexkurs: Farbmanagement ... 39
Einzelne Farben manipulieren ... 42
2. Belichtung korrigieren ... 44
Kontrast verbessern ... 46
Helle Bereiche abdunkeln ... 49
Dunkle Bereiche aufhellen ... 51
Unterbelichtung ausgleichen ... 55
Grundlagenexkurs: Ein Histogramm lesen und verstehen ... 58
Überbelichtung ausgleichen ... 60
Himmel abdunkeln ... 62
Manuell nachbelichten ... 64
Malen mit Licht ... 66
Grundlagenexkurs: Tonwerte anpassen ... 70
3. Schwarzweiß ... 74
Schwarzweißfoto erstellen ... 76
Naturaufnahmen in Schwarzweiß ... 79
Schwarzweißbilder einfärben ... 82
Einzelne Bereiche einfärben ... 85
Bestimmte Farben erhalten ... 88
Colorkey erstellen ... 90
Schwarzweißbilder kolorieren ... 93
Raster-Effekt verwenden ... 96
Schwarzweißporträt ... 98
Grundlagenexkurs: Bilder öffnen und speichern ... 101
4. Freistellen und ausrichten ... 106
Bilder skalieren ... 108
Grundlagenexkurs: Dateiformate in der Bildbearbeitung ... 110
Aufnahmen strecken ... 114
Motiv gerade ausrichten ... 116
Bilder positionieren ... 118
Bildausschnitt verändern ... 120
Gescannte Bilder beschneiden ... 122
Objekt freistellen ... 124
Ausgabegröße festlegen ... 127
Für das Web speichern ... 129
Erstellen eines eleganten Passepartouts ... 131
Grundlagenexkurs: GIMP installieren ... 135
5. Scharf- und weichzeichnen ... 138
Bilder schärfen ... 140
Bilder schärfen und sättigen ... 142
Geschwindigkeit darstellen ... 144
Unschärfe ohne Verwischungen ... 147
Freigestelltes Objekt montieren ... 151
Grundlagenexkurs: Bildgröße ... 155
Einzelne Bereiche schärfen ... 157
Unschärfe ausgleichen ... 159
Schärfen im Modus LAB-Farben ... 161
Grundlagenexkurs: Die Bildauflösung ... 163
6. Perspektiven nutzen ... 166
Stürzende Linien ausgleichen ... 168
Objekt ragt aus dem Bild ... 171
Fisheye-Effekt erzeugen ... 176
Panoramabild erstellen ... 178
Vignettierung beseitigen ... 183
Grundlagenexkurs: Ansichten von GIMP ... 185
7. Fotos retuschieren ... 190
Fotos restaurieren ... 192
Sensible Porträtretusche ... 195
Ausgeblichene Fotos restaurieren ... 201
Augenfarbe ändern ... 205
Zahnweiß auffrischen ... 207
Elemente entfernen ... 209
Extreme Porträtretusche ... 211
Hautfarbe anpassen ... 217
Grundlagenexkurs: Auswahlen erstellen ... 221
8. Fotomontagen ... 224
Text einfügen ... 226
Text ins Bild integrieren ... 229
Copyright-Vermerk setzen ... 232
Hintergrund austauschen ... 235
Porträts verfremden ... 238
Doppelgänger erstellen ... ... 241
Objekte einfügen ... 244
Visitenkarte erstellen ... 249
Kalendervorlage selbst erstellen ... 254
Grundlagenexkurs: Mit Ebenen arbeiten ... 258
9. Effekte, Filter und Tricks ... 262
Foto in Comic umwandeln ... 264
Bleistiftzeichnung erstellen ... 267
Bilder wie aus einem Film ... 269
Mit Licht und Schatten spielen ... 274
Crossentwicklung nachahmen ... 276
Mit Farbverläufen tonen ... 279
Vignettierung erzeugen ... 281
Fotos altern lassen ... 283
Grundlagenexkurs: Was sind Pfade? ... 287
10. GIMP erweitern ... 290
Skript-Fu installieren ... 292
Photoshop-Plug-ins verwenden ... 295
FX Foundry installieren ... 299
Stapelverarbeitung ... 302
G'mic installieren ... 307
Grundlagenexkurs: Pixel- und Vektorgrafik ... 310
11. RAW-Entwicklung und DRI ... 312
RAW-Plug-in für GIMP ... 314
RAW-Informationen auslesen ... 316
RawTherapee verwenden ... 319
Grundlagenexkurs: RAW oder JPEG? ... 324
DRI-Bild manuell erstellen ... 328
DRI mit Plug-in erzeugen ... 333
Die DVD zum Buch ... 336
Index ... 338