Analyse des Phänomens "Wirtschaftskriminalität und Korruption" sowie Lösungsansätze
Die Erscheinungsformen der Wirtschaftskriminalität reichen von Anlagebetrug, Kreditvermittlungsbetrug, Illegaler Arbeitnehmerüberlassung, Produkt- und Markenpiraterie, Subventionsbetrug über Insidergeschäfte und Bilanzfälschungen bis hin zur Korruption, wobei sich diese Aufzählung unschwer verlängern ließe.
Da sich Wirtschaftskriminalität und Korruption in einem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Umfeld unter Ausnutzung vorhandener legaler struktureller Rahmenbedingungen bewegen, stellt sich die Frage, ob die jetzt vorherrschenden Erscheinungsformen wirtschaftskriminellen Handelns systemimmanent sind.
Band 22 der BKA-Reihe Polizei + Forschung enthält Vorträge und Beiträge von Referenten aus den Bereichen Justiz, Polizei, Wirtschaft und Forschung anlässlich der Herbsttagung 2002 des Bundeskriminalamtes zum Thema "Wirtschaftskriminalität und Korruption", das aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln heraus beleuchtet und analysiert wird
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Mitarbeiter von Polizei, kriminologischen und kriminalistischen Institutionen, Staatsanwälte
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-05565-5 (9783472055655)
Schweitzer Klassifikation