Unter Drogeneinfluss wie auch unter Medikamenteneinfluss stehende Teilnehmer am Straßenverkehr stellen eine erhebliche und steigende Gefahr für Leib, Leben und Sachwerte der Beteiligten, aber auch von Unbeteiligten dar.
Die aktualisierte und erweiterte dritte Auflage der Broschüre vermittelt knapp und präzise Detailwissen zur Verhinderung und Bekämpfung von Drogendelikten im Straßenverkehr.
Der erste Teil enthält allgemeine Angaben über die häufigsten
Drogen,
Beruhigungsmittel,
Barbiturate,
Substitutionsmittel,
Rauschpilze sowie über
Methylphenidat und
Mescalin.
Der zweite Teil behandelt:
Auffälligkeiten und Erscheinungsformen des Drogenkonsums,
allgemeine Maßnahmen und Kriterien zur Erkennung von Drogenkonsum bei einer
Verkehrskontrolle,
§ 24 a StVG,
§ 316 StGB,
§ 315 c StGB sowie
weiterführende Maßnahmen gegenüber dem Verkehrsteilnehmer und
die Benachrichtigung anderer Stellen.
Mit der handlichen Praxisbroschüre erhalten Polizeibeamte in konzentrierter Form wichtige und immer wieder benötigte Informationen für den täglichen Dienst. Fahrschulen können bei ihrer verkehrspräventiven Arbeit die Inhalte im Rahmen der theoretischen Fahrausbildung bestens vermitteln.
Reihe
Auflage
3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2017
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
gemischt, mitlaufend im Text
Maße
Höhe: 16.8 cm
Breite: 11.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-05947-4 (9783415059474)
Schweitzer Klassifikation