Wie die Zusammenhänge und Konzepte der organischen Chemie funktionieren, lernen Sie in diesem Buch. Arthur Winter erklärt Ihnen, was Sie über Kohlenstoffverbindungen, funktionelle Gruppen und Reaktionsmechanismen wissen sollten. So erfahren Sie, welche Reaktionen möglich und welche unmöglich sind. Außerdem vermittelt er leicht verständlich auch komplexe Themen wie die Stereochemie und die Spektroskopie. Zu jedem Kapitel gibt es Übungsaufgaben und ausführlichen Lösungen. So unterstützt Sie das Buch nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch bei Ihrem Einstieg in die Organische Chemie.
Reihe
Auflage
4. vollst. überarb. u. erw. Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 177 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-72175-7 (9783527721757)
Schweitzer Klassifikation
Arthur Winter studierte an der Frostburg State University Chemie und promovierte an der University of Maryland in Organischer Chemie. Seit 2009 lehrt er an der Iowa State University und betreibt außerdem die Website chemhelper.com.
UEber den Autor 7
Einfuehrung 21
Teil I: Volle Kraft voraus: Die Chemie des Kohlenstoffs 27
Kapitel 1: Die wundervolle Welt der organischen Chemie 29
Kapitel 2: Sezieren von Atomen: Atombau und Bindung 37
Kapitel 3: Bilder sagen mehr als Worte: Strukturzeichnungen 59
Kapitel 4: Saeuren und Basen 81
Kapitel 5: Reaktive Zentren: Funktionelle Gruppen 91
Kapitel 6: Durchblick in 3D: Stereochemie 107
Teil II: Kohlenwasserstoffe 125
Kapitel 7: Die Urvaeter der organischen Molekuele: Alkane 127
Kapitel 8: Hilfe, ich sehe doppelt: Alkene 153
Kapitel 9: Alkine: Die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung 179
Teil III: Funktionelle Gruppen 187
Kapitel 10: Ersetzen und Entfernen: Substitutionsund Eliminierungsreaktionen 189
Kapitel 11: Berauschend: Alkohole 205
Kapitel 12: Seite an Seite: Konjugierte Alkene und die Diels-Alder-Reaktion 213
Kapitel 13: Die Herrn der Ringe: Aromatische Verbindungen 223
Kapitel 14: Kunststoffe - Erdoel in neuem Design 251
Kapitel 15: Natuerliche Polymere 259
Teil IV: Spektroskopie und Strukturbestimmung 273
Kapitel 16: Massenspektrometrie 275
Kapitel 17: IR-Spektroskopie 291
Kapitel 18: NMR-Spektroskopie: Halten Sie sich fest, jetzt geht's rund! 301
Kapitel 19: Indizienbeweise: Strukturbestimmung mit NMR 321
Teil V: Der Top-Ten-Teil 339
Kapitel 20: Zehn Webseiten fuer weiteres Lernen 341
Kapitel 21: Zehn umwerfende Entdeckungen der Organik 345
Teil VI: Anhaenge 351
A: Mehrstufige Synthesen 353
B: Reaktionsmechanismen erarbeiten 359
C: Loesungen der UEbungsaufgaben 367
D: Glossar 391
Stichwortverzeichnis 399