Dieses Lehrbuch zum Staatlichen Finanzmanagement behandelt die Inhalte des gleichnamigen Moduls im Bachelorstudiengang „Staatlicher Verwaltungsdienst“ an der HSPV NRW, ist aber auch an anderen Hochschulen und Studieninstituten einsetzbar.
Die Grundlagen der staatlichen Finanzwirtschaft und der Finanzmittelbeschaffung, die Aufstellung und Ausführung des Haushalts sowie das Programm EPOS.NRW werden kompakt und leicht verständlich dargestellt; ein Überblick über das Zuwendungsrecht ist ebenfalls enthalten. Zahlreiche Übersichten, Infoboxen und Übungen zur Lernkontrolle erleichtern die Aufnahme und Wiederholung des Lehrstoffs. Auch für Beschäftigte der Landesbehörden, die mit dem Haushaltsrecht NRW befasst sind, stellt es eine informative Einstiegs- und Orientierungshilfe dar.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Beschäftigte der obersten Landesbehörden, Landesoberbehörden, Landesmittelbehörden und unteren Landesbehörden des Landes Nordrhein-Westfalen
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 204 mm
Breite: 146 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8293-1959-1 (9783829319591)
Schweitzer Klassifikation
Autoren
Patrick Wiedemann ist Oberregierungsrat, Dipl.-Verwaltungswirt, MPA, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (Studienort Mülheim)
Sebastian Köppen ist Verwaltungsfachwirt, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen