In Zeiten des Fachkräftemangels gilt es, vorhandene Mitarbeitende so gesund wie möglich zu halten und damit die Produktivität mit gesundheitsfördernden Maßnahmen positiv zu beeinflussen. Sowohl der Arbeitgeber (Verhältnisse) als auch die Arbeitenden (Verhalten) in den vier Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, Stress und Sucht sind hierbei gefordert. Das Buch thematisiert ganzheitlich die gesundheitlichen Herausforderungen von Arbeit, die sich immer mehr von körperlichen hin zu mentalen Themen verschieben. Das Werk verschafft sowohl Grundlagenwissen und enthält auch Best Practices aus einschlägigen Branchen, von wichtigen Zielgruppen (z. B. Frauen) und innovativen, z. B. KI-basierten Ansätze. Die Autorinnen und Autoren kommen aus der Sozialversicherung, Wissenschaft, Dienstleistungen und Unternehmen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Unternehmen
Maße
ISBN-13
978-3-98800-188-7 (9783988001887)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. Ute Wiedemann ist seit März 2022 Vorstandsmitglied der DAK-Gesundheit und verantwortet die Bereiche Markt, Personal & Organisation, IT & Infrastruktur sowie Strategisches Marketing. Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Stärkung der Prävention und der betrieblichen Gesundheitsförderung als zentrale Bestandteile einer modernen Gesundheitsversorgung. Sie verantwortet zudem den BGM-Beirat der DAK-Gesundheit und ist regelmäßig als Speakerin zum Thema BGF auf Konferenzen und Fachveranstaltungen im Einsatz, wo sie strategische Trends in der Gesundheitsförderung präsentiert. Zuvor war sie zehn Jahre im Management von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen tätig und arbeitete davor als Unternehmerin im Energiemarkt. Sie promovierte in Medizin und erwarb einen Master in International Healthcare Management.
Prof. Dr. Volker Nürnberg ist seit 2022 Head of Healthcare bei BearingPoint, zuvor war er als Partner bei den Unternehmensberatungen BDO und Mercer tätig. Darüber hinaus lehrt er an der Allensbach Hochschule und TU München. Im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und der Ethikkommission des Gesundheitsministeriums kümmert er sich überwiegend um digitale Herausforderungen. Er ist Vorsitzender des BGM-Beirates der DAK-Gesundheit.
ISNI: 0000 0004 9639 9799 GND: 1220320277