UEber den Autor 7
Einleitung 29
UEber Office 2021 und Microsoft 365 30
UEber dieses Buch 31
Toerichte Annahmen ueber die Leser 31
Konventionen in diesem Buch 32
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 32
Buch I: Die Standardwerkzeuge 33
Kapitel 1: Das A und O von Office 35
Microsoft 365 und Office 2021 im UEberblick 35
Ihr Microsoft-365- Konto verwalten 40
Die Office-Oberflaeche kennenlernen 41
Ihre Dateien speichern 49
In den Fenstern >>Speichern unter<< und >>OEffnen<< navigieren 50
Dateien oeffnen und schliessen 53
Dateieigenschaften lesen und speichern 54
Dateien mit einem Kennwort schuetzen 55
Eine Datei mit einem Kennwort schuetzen 55
Kapitel 2: Mit dem Text ringen 61
Text bearbeiten 61
Text markieren 62
Text diktieren, nicht tippen 65
Das Aussehen von Text aendern 66
Schnelle Wege zur Gross-und
Kleinschreibung 74
Symbole und fremdsprachige Zeichen eingeben 76
Hyperlinks erstellen 77
Kapitel 3: Schnelle Techniken, die Sie kennen sollten 83
Befehle rueckgaengig machen und wiederholen 83
Vergroessern und Verkleinern 85
Eine Datei in mehreren Fenstern anzeigen 87
Tippfehler im Vorbeigehen korrigieren 88
Text mit dem Befehl >>AutoKorrektur<< schnell eingeben 89
Buch II: Word 2021 und Word fuer Microsoft 365 93
Kapitel 1: Techniken fuer schnelles Arbeiten mit Word 95
Den Word-Bildschirm
kennenlernen 95
Ein neues Dokument erstellen 97
Die Dokumente besser im Blick haben 100
Text schnell auswaehlen 105
Sich schnell in Dokumenten bewegen 106
Eine komplette Datei in ein Dokument einfuegen 110
Lassen Sie Word laut vorlesen 111
Schnelle Eingabe von Informationen in digitalisierter Form 112
Kapitel 2: Text und Seiten gestalten 117
Absaetze und Formatierung 117
Einen Abschnittsumbruch zum AEndern der Formatierung einfuegen 118
Zeilen manuell umbrechen 121
Eine neue Seite beginnen 121
Randeinstellungen festlegen und aendern 122
Absaetze und erste Zeilen einziehen 125
Seiten nummerieren 127
Kopf-und Fusszeilen in Seiten einfuegen 130
Den Abstand zwischen Zeilen festlegen 134
Den Abstand zwischen Absaetzen festlegen 135
Nummerierte Listen und Listen mit Aufzaehlungszeichen erstellen 136
Mit Tabulatoren arbeiten 139
Silbentrennung 142
Kapitel 3: Word-Formatvorlagen 145
Alles ueber Formatvorlagen 145
Text und Absaetzen eine Formatvorlage zuweisen 147
Eine neue Formatvorlage erstellen 152
Eine Formatvorlage bearbeiten 155
Dokumentvorlagen erstellen und verwalten 156
Kapitel 4: Mit Tabellen arbeiten 163
Tabellenterminologie verstehen 163
Eine Tabelle erstellen 164
Text und Zahlen eingeben 167
Verschiedene Teile einer Tabelle markieren 167
Das Layout der Tabelle festlegen 168
Text in Spalten und Zeilen ausrichten 173
Zellen verbinden und teilen 174
UEberschriften auf Folgeseiten wiederholen 175
Tabellen formatieren 177
Mit Formeln in Tabellen rechnen 180
Tabellentricks 181
Kapitel 5: Korrekturhilfen verwenden 187
Rechtschreibfehler korrigieren 188
Grammatikfehler korrigieren 192
Verfeinern Sie Ihre Arbeit mit dem Editor 194
Text suchen und ersetzen 196
Mit dem Thesaurus die richtigen Worte finden 204
Fremdsprachige Texte ueberpruefen 206
Fremdsprachigen Text uebersetzen 208
Kapitel 6: Desktop-Publishing mit Word 211
Mit Designs experimentieren 211
Seiten herausputzen 212
Diagramme, SmartArts, Formen, Onlinegrafiken und Fotos verwenden 215
Mit dem Zeichenbereich arbeiten 216
Objekte relativ zur Seite und zum Text positionieren und ausrichten 218
Mit Textfeldern arbeiten 222
Initiale einfuegen 224
Elegante Effekte durch Wasserzeichen 225
Im Zeitungsstil arbeiten: Text in Spalten setzen 226
Dokumente im Querformat ausdrucken 228
Auf verschiedenen Papierformaten drucken 229
Ein Onlinevideo in ein Dokument einfuegen 229
Kapitel 7: Mit Words Unterstuetzung Bueroarbeiten erledigen 231
Teile eines Dokuments hervorheben 231
Ein Dokument kommentieren 232
AEnderungen im Dokument nachverfolgen 236
Eine Adresse auf einen Briefumschlag drucken 242
Ein einzelnes Adressetikett (oder eine Seite desselben Etiketts) drucken 243
Briefe, Etiketten und Umschlaege in Serienproduktion 245
Buch III: Excel 2021 und Excel fuer Microsoft 365 253
Kapitel 1: Und los geht's mit Excel 255
Eine neue Excel-Arbeitsmappe erstellen 255
Excel kennenlernen 257
Datums-und Uhrzeitwerte eingeben 262
Listen und Datenreihen mit der >>AutoAusfuellen<<-Funktion rasch eingeben 266
Zahlen, Datums-und Uhrzeitwerte formatieren 268
Regeln fuer die Datenueberpruefung definieren 270
Kapitel 2: Arbeitsblaetter optimieren 273
Arbeitsblattdaten bearbeiten 273
Sich in einem Arbeitsblatt bewegen 274
Eine optimale Ansicht fuer das Arbeitsblatt 275
Das Arbeitsblatt mit Excel 2021 kommentieren 279
Das Arbeitsblatt mit Excel fuer Microsoft 365 mit Notizen versehen 281
Mit Kommentaren arbeiten 282
Zellen in einem Arbeitsblatt markieren 284
Daten loeschen, kopieren und verschieben 285
Mit den Arbeitsblaettern in einer Arbeitsmappe arbeiten 286
Verhindern, dass andere Arbeitsblaetter aendern 288
Kapitel 3: Formeln und Funktionen zum Verarbeiten von Zahlen 291
Grundlegendes zu Formeln 291
Grundlagen zum Eingeben von Formeln 297
Methoden zum schnellen Eingeben von Formeln 298
Formeln von einer Zelle in eine andere kopieren 303
Fehler in Formeln erkennen und korrigieren 305
Mit Funktionen arbeiten 308
Ein Blick auf einige sehr nuetzliche Funktionen 313
MITTELWERT zur Berechnung des arithmetischen Mittels 314
Kapitel 4: Ein Arbeitsblatt leichter lesbar und verstaendlich machen 323
Ein Arbeitsblatt gestalten 323
Ein Arbeitsblatt mit Rahmen und Farben verzieren 329
Ein Arbeitsblatt drucken 335
Kapitel 5: Intelligente Methoden zum Analysieren von Daten 343
Schnelle Analysen mit Excel 343
Daten mit bedingter Formatierung hervorheben 347
Informationen in Listen verwalten 348
Vorhersagen mit dem Befehl >>Zielwertsuche<< 352
Was-waere- wenn- Analysen mit Datentabellen durchfuehren 354
Daten mit PivotTables analysieren 357
Buch IV: PowerPoint 2021 und PowerPoint fuer Microsoft 365 363
Kapitel 1: Erste Schritte in PowerPoint 365
Sich mit PowerPoint vertraut machen 365
Der PowerPoint-Bildschirm 367
Ein Schnelldurchgang durch PowerPoint 369
Eine neue Praesentation erstellen 370
Ratschlaege zum Erstellen ueberzeugender Praesentationen 373
Neue Folien fuer Ihre Praesentation erstellen 375
Ansichten in PowerPoint 379
Folien markieren, verschieben und loeschen 381
Ein Fotoalbum zusammenstellen 383
Ausgeblendete Folien fuer alle Eventualitaeten 386
Kapitel 2: Ihrer Praesentation ein ansprechendes Erscheinungsbild geben 389
Designs und Folienhintergruende 389
Ein Design fuer Ihre Praesentation auswaehlen 393
Eigene Hintergrundformate erstellen 393
Den Hintergrund einzelner oder einiger weniger Folien aendern 400
Die Foliengroesse waehlen 401
Folienmaster und Masterformate fuer ein konsistentes Design verwenden 401
Kapitel 3: Den Text eingeben 405
Texteingabe 405
Spass mit Textfeldern und Textformen 409
Das automatische Anpassen von Text an Textrahmen und Textfelder steuern 411
Text in Rahmen und Textfeldern ausrichten 414
Aufzaehlungs-und nummerierte Listen 415
Kopf-und Fusszeilen in Folien einfuegen 419
Kapitel 4:Praesentationen lebendiger gestalten 423
Ihren Praesentationen Leben einhauchen 423
Informationen in einer Tabelle praesentieren 424
UEbergaenge und Animationen 427
Sounds in Praesentationen einsetzen 431
Videos auf Folien abspielen 434
Kapitel 5:Eine Praesentation vorfuehren 441
Alles ueber Notizen 441
Eine Praesentation proben und die benoetigte Zeit messen 442
Ihre Praesentation vorfuehren 444
Eine Praesentation vorfuehren, ohne anwesend zu sein 451
Buch V: Outlook 2021 und Outlook fuer Microsoft 365 461
Kapitel 1: Einfuehrung in Outlook 463
Was ist Outlook eigentlich? 463
In den Outlook-Apps
navigieren 464
Elemente kategorisieren 465
Nach abhandengekommenen Elementen in Ordnern suchen 467
Eine Sofortsuche durchfuehren 468
E-Mails, Kontakteintraege, Aufgaben und andere Elemente loeschen 470
In Ordnern Ordnung schaffen 471
Kapitel 2: Den Ordner >>Personen<< verwalten 475
Kontaktinformationen eingeben und bearbeiten 475
Kontaktgruppen zum Senden von Nachrichten an Gruppen 479
Gemeinsame Nutzung von Kontakten mit Arbeitskollegen 482
Inhalte des Ordners >>Kontakte<< ausdrucken 484
Kapitel 3: Mit E-Mails arbeiten 487
Ein E-Mail- Konto einrichten 487
E-Mails adressieren und senden 488
Dateien und Fotos verschicken 494
E-Mails empfangen 496
E-Mails im Fenster >>Posteingang<< lesen 497
Mit empfangenen Dateien arbeiten 499
Verfahren zum Organisieren von E-Mails 500
Alles, was Sie ueber E-Mail- Ordner wissen muessen 504
Ja, Sie koennen Junkmail verhindern (in Grenzen) 506
Buch VI: Mit Diagrammen und Grafiken arbeiten 509
Kapitel 1: Diagramme erstellen 511
Diagrammerstellung - die Grundlagen 511
Den richtigen Diagrammtyp auswaehlen 514
Die Rohdaten fuer ein Diagramm eingeben 515
Ein Diagramm in einer Arbeitsmappe, auf einer Seite oder Folie verschieben 518
Das Aussehen eines Diagramms aendern 519
Ein Diagramm als Vorlage speichern, damit Sie es wieder verwenden koennen 525
Aus der (Diagramm-) Trickkiste 526
Probleme mit Diagrammen loesen 529
Kapitel 2: SmartArt-Grafiken erstellen 531
SmartArt-Grafiken erstellen - die Grundlagen 531
Die Ausgangsgrafik erstellen 534
Groesse und Position einer SmartArt-Grafik aendern 536
Die Formen einer SmartArt-Grafik anordnen 536
Text in SmartArt-Formen einfuegen 542
Die Richtung einer SmartArt-Grafik aendern 544
Das Erscheinungsbild einer SmartArt-Grafik festlegen 545
Das Erscheinungsbild von SmartArt-Formen aendern 546
Eine SmartArt-Grafik ohne Vorlage konstruieren 549
Kapitel 3: Mit Grafiken und Fotos arbeiten 551
Alles, was Sie ueber Grafikformate wissen muessen 551
Eine Grafik in eine Office-Datei einfuegen 554
Bilder retuschieren 558
Bilder zum Einsparen von Speicherplatz komprimieren 565
Kapitel 4: Linien, Formen und andere Objekte zeichnen und bearbeiten 567
Die Grundlagen: Linien, Pfeile und Formen erstellen 568
Mit Linien, Pfeilen und Verbindungen arbeiten 569
Mit Formen arbeiten 574
Freihandzeichnungen erstellen 578
Verzieren Sie Ihre Arbeit mit Piktogrammen 581
Ein 3D-Modell einfuegen 582
WordArt zum Verschoenern von Buchstaben und ganzen Woertern 583
Mit Objekten arbeiten 584
Groesse und Proportionen eines Objekts aendern 588
Farbe, Linienfarbe und Transparenz eines Objekts aendern 589
Objekte verschieben und positionieren 594
Buch VII: Office - ein Schritt weiter 603
Kapitel 1: Office-Programme anpassen 605
Das Menueband anpassen 605
Registerkarten-,
Gruppen-und
Die Symbolleiste fuer den Schnellzugriff anpassen 612
Die Statusleiste anpassen 617
Den Office-Hintergrund und das Office-Design wechseln 617
Tastenkombinationen in Word aendern 618
Kapitel 2: Dokumente weitergeben 623
Der gute alte Ausdruck 623
Eine Office-Datei als PDF unter die Leute bringen 625
Mit den Office-Apps fuer Microsoft 365 eine Datei per E-Mail verschicken 626
Mit den Office-Apps in Office 2021 eine Datei per E-Mail verschicken 628
Eine Office-Datei als Webseite speichern 629
Buch VIII: Microsoft Teams 633
Kapitel 1: Erste Schritte in Microsoft Teams 635
Ein Hoch auf Teams! 636
Navigation in Teams 638
Filtern und Suchen 649
Wer ist wer im Team? 653
Nuetzliche Extras in Teams 655
Kapitel 2: Teams und Kanaele 663
Ihr erstes eigenes Team 663
Teamkanaele 672
Kapitel 3: Kommunikation in Kanaelen und privaten Chats 679
Vorteile von Kanalunterhaltungen gegenueber privaten Chats 680
Private Chats 694
Anlegen einer Buddyliste 702
Kapitel 4: Dateiverwaltung in Teams 705
Ihr Dateiverzeichnis in Teams: die Dateien-App und die Dateien-Registerkarte 705
Erstellen, Hochladen und Teilen von Dateien in Teams und Chats 707
Kapitel 5: Besprechungen in Teams 721
Sinn und Zweck von Kanalbesprechungen 721
Planen von Besprechungen 723
Beitreten zu einer Besprechung 727
Verfuegbare Optionen in Besprechungen 730
Abrufen von Ressourcen nach einer Besprechung 745
Buch IX: Gemeinsame Dateinutzung und Zusammenarbeit 749
Kapitel 1: Gemeinsame Nutzung von Dateien und Zusammenarbeit 751
Wissen, wann man OneDrive, SharePoint oder Teams verwenden sollte 752
Microsoft-365- Dateien mit Ihren Geraeten synchronisieren 754
Bei der Dateibearbeitung den Durchblick behalten 758
Wiederherstellen geloeschter Dateien mit dem Papierkorb 761
Kopieren und Verschieben von Dateien zwischen SharePoint, OneDrive und Teams 762
Teilen von Dateien ausserhalb Ihrer Organisation 763
Kapitel 2: Das meiste aus OneDrive herausholen 767
Erste Schritte in OneDrive 767
Verwalten Ihrer OneDrive-Inhalte 769
Anzeigen von Dateien und Ordnern, die andere fuer Sie freigegeben haben 776
Verwalten von Datei-und
Ordnerberechtigungen 777
Hinzufuegen von SharePoint-und Teams-Dateien zu OneDrive 778
Kapitel 3: Zusammenarbeiten in SharePoint 781
Erste Schritte mit SharePoint 781
Eine Einfuehrung in Teamwebsites 784
Arbeiten mit Dokumentbibliotheken 799
Arbeiten mit Spalten und Ansichten 806
Ein kurzer Blick auf Microsoft-Listen 810
Abbildungsverzeichnis 813
Stichwortverzeichnis 825