Ein schlechtes Gewissen ist der beste Antrieb, Gutes zu tun
Helsinki, 1940/41. Für die junge Schauspielerin Molly fällt das Trauma des Krieges mit einer Krise ihrer künstlerischen Identität zusammen. Der Journalist Henry leidet unter den psychischen Folgen seines Einsatzes als Kriegsreporter und unter dem Konflikt mit der Redaktion, die seine ungeschönten Berichte nicht drucken will. Die fragile, oft dramatische Beziehung der beiden festigt sich in der Zeit des »Zwischenfriedens« - bis Finnland in den Zweiten Weltkrieg gezogen wird. Eine elegische Liebesgeschichte vor der Kulisse einer Hauptstadt im Ausnahmezustand, fesselnd und erkenntnisreich.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 138 mm
Dicke: 43 mm
ISBN-13
978-3-492-07359-2 (9783492073592)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Der 1961 geborene finnlandschwedische Schriftsteller Kjell Westö hat ein umfangreiches Werk vorgelegt; seinen ersten Auftritt im deutschsprachigen Markt hatte er mit dem Roman »Vom Risiko, ein Skrake zu sein« im Jahr 2005. Deutschsprachig folgten »Das Trommeln des Regens«, »Wo wir einst gingen«, »Geh nicht einsam in die Nacht« und »Das Trugbild« 2014. Im Sommer 2023 erschien als bislang letztes Werk »skymning 41«.Er ist vielfach preisgekrönt, zuletzt wurde er ausgezeichnet mit dem Finnland-Preis der schwedischen Akademie (2018) und dem Svenska Yles literaturpris 2020. Er lebt in Helsinki.
Übersetzung