Apotheke ohne Chemie? - nie!
Zu den Haupttätigkeiten einer PTA in der Rezeptur zählt die Qualitätskontrolle, also die Prüfung von Identität, Reinheit und Gehalt von Ausgangs- und Arzneistoffen. Die Chemisch-pharmazeutischen Übungen bieten eine hervorragende Möglichkeit, sich in der Ausbildung mit diesen Arbeiten vertraut zu machen. In diesem Praktikum lernen Sie die Eigenschaften von Substanzen und Reagenzien kennen und wie Sie routiniert mit Chemikalien und Laborgeräten umgehen. Sie erhalten Einblick in Identitätsprüfungen und Ionennachweise und werden mit den Methoden der Physik und der Physikalischen Chemie bekannt gemacht.
Die Autorin erläutert anschaulich und praxisbezogen die Grundfertigkeiten im Labor, die für die Arbeit in der Apotheke unerlässlich sind. Der besondere Fokus liegt dabei auf den Methoden des Europäischen Arzneibuchs.
Die Inhalte werden mit vielen Grafiken und Bildern veranschaulicht sowie durch farbig hinterlegte Kästen und Zusammenfassungen am Kapitelende strukturiert. "Gut zu Wissen"-Kästen liefern Informationen über den Tellerrand hinaus. Die übersichtliche Darstellung hilft beim Erarbeiten der theoretischen Hintergründe zum Praktikumsunterricht.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
28
166 farbige Abbildungen, 28 farbige Tabellen
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 166 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7692-7966-5 (9783769279665)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Anne Werz studierte Pharmazie und besitzt die Approbation als Apothekerin. Nach ihrer Promotion im Fach Pharmazeutische Chemie an der Eberhard Karls Universität in Tübingen begann sie mit dem Referendariat für das Lehramt an Beruflichen Schulen. Als Lehrerin unterrichtete sie am Berufskolleg angehende Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten und lehrte am Beruflichen Gymnasium im Fach Chemie. Anne Werz verfasste mehrere wissenschaftliche Arbeiten und wirkte an zahlreichen weiteren Projekten mit.