Der neue »Welkoborsky«. Für die neu- und wiedergewählten Personalratsmitglieder in NRW
Vorteile auf einen Blick:
- Aktuell, zuverlässig, verständlich
- Mit Wahlordnung
- Mit umfassender Rechtsprechungsübersicht von 1985 bis 2024
Zeitnah zu den Personalratswahlen 2024 und auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Landespersonalvertretungsgesetzes Nordrhein-Westfalen - praxisnah und gut verständlich. Die 10. Auflage berücksichtigt sämtliche Änderungen, zuletzt durch das »Gesetz zur Änderung des Landespersonalvertretungsgesetzes und anderer Gesetze« vom 30. Mai 2023. Die aktuelle Rechtsprechung und Literatur sind eingearbeitet.
Damit bietet der Kommentar eine zuverlässige Orientierungshilfe für alle, die mit dem Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen praktisch arbeiten. Er informiert Personalräte, JAV und SBV über ihre Rechte und Befugnisse und hilft, diese richtig und erfolgreich einzusetzen. Den Dienststellen der Landes- und Kommunalverwaltungen bietet der Kommentar Informationen und Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten.
Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung und eine umfassenden Rechtsprechungsübersicht des OVG Münster der Jahre 1985 bis Anfang 2024.
Der Basiskommentar zum LPersVG NRW ist Bestandteil des Online-Moduls
- Personalratswissen online - Nordrhein-Westfalen (siehe "Weitere Ausgaben")
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
10., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 183 mm
Breite: 118 mm
Dicke: 40 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7395-3 (9783766373953)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Bochum. Mitglied im Dt. Arbeitsgerichtsverband, in der AG Arbeitsrecht, im Dt. Anwaltsverein Bochum, der European Employment Lawyer Association und im Fachanwaltsforum Arbeitsrecht. Verfasser des Kommentars "Landespersonalvertretungsgesetz NRW". Regelmäßige Veröffentlichungen in "Der Personalrat" sowie in "Arbeitsrecht im Betrieb".
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Bochum; Referent für Betriebsräteschulungen, u.a. für den DGB.
Rechtsanwalt, Justitiar der Landesbezirksleitung NRW der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Ehrenamtlicher Richter am BAG.