Die vorliegende Studie bietet die erste Gesamtdarstellung zum Rechtsstatus der vermittelten Lehrer an deutschen Schulen im Ausland. Die Problematik ergibt sich im wesentlichen aus drei sich überschneidenden Rechtsbeziehungen: 1. dem Status des vom Land ohne Bezüge beurlaubten Beamten, 2. dem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis zum ausländischen Schulträger und 3. dem öffentlich-rechtlichen Zuwendungsverhältnis zum Bundesverwaltungsamt. Die Arbeit behandelt intensiv die Rechtsbeziehungen im einzelnen und klärt ihr Verhältnis zueinander. Auch das Umfeld des Auslandschulwesens wird aus rechtlicher, historischer und bildungspolitischer Sicht erläutert. Auf Grund der praktischen Fragestellung handelt es sich um ein Rechtshandbuch des vermittelten Lehrers, das über alle wesentlichen Fragen zuverlässig Antwort gibt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-46891-3 (9783631468913)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Raimund Wattler wurde 1959 in Düsseldorf geboren. Er studierte Jura an den Universitäten in Trier und Köln. Nach der Referendarzeit war er zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Köln. Seit 1991 ist er im Bundesministerium des Innern beschäftigt.
Aus dem Inhalt: Zuständigkeiten für das Auslandschulwesen - Rechtsschutzmöglichkeiten des Lehrers - Verhältnis von Zuwendungszusage und Dienstvertrag - Rückforderung von Zuwendungen - Steuerrechtliche Behandlung der Ausgleichszulage.