Abbildung von: Erfolgreiche Verhandlungsführung in Einkauf und Logistik - Springer Vieweg

Erfolgreiche Verhandlungsführung in Einkauf und Logistik

Verhandlungen im digitalen Zeitalter, virtuelle Verhandlungsführung Praxisstrategien bei Rohstoffengpässen und Lieferschwierigkeiten
Springer Vieweg (Verlag)
5. Auflage
Erschienen am 12. Mai 2023
Buch
Hardcover
XXV, 540 Seiten
978-3-662-65965-6 (ISBN)
99,99 €inkl. 7% MwSt.
Versand in 7-9 Tagen

Das erfolgreiche Fachbuch behandelt alle wichtigen Fragen für die internationale Verhandlungsführung im Einkauf und in der Logistik. Praktiker finden modernen Strategien und Werkzeuge, die sie für Einkaufs- und Preisverhandlungen benötigen. Viele Grafiken, Tabellen, Praxis- und Rechenbeispiele unterstützen den Leser beim professionellen Einkaufs- und Verhandlungsmanagement. Neue Beiträge und aktualisierte Informationen zeichnen diese Neuauflage aus.

Besondere Highlights:

Virtuelle Verhandlungen mit inländischen und ausländischen Lieferanten Frühwarnindikatoren erkennen und umsetzen Erfolgreiche Verhandlungen trotz Materialknappheit und Lieferengpässen Schwierige Verhandlungssituationen: Praxisbeispiele von Profis mit Lösungen Verhandlungsführung in China und Indien (neuer Beitrag) Einkaufspreisberechnungen mit Bonus, Skonto, Rabatt und Listungsgebühren Bestechung, aktueller Korruptionsindex und neue Incoterms Framingstrategien als neues Werkzeug Neues Vertragsmanagement

 

 

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Produkt-Info
HC runder Rücken kaschiert
Auflage
5. Auflage
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Praktiker im Einkauf und in der Unternehmenslogistik, Vertriebs- und Marketingexperten, Aus- und Weiterbildung (Bachelor- und Masterstudiengang, berufliche Fortbildung)
Editions-Typ
Überarbeitete Ausgabe
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 36 mm
Gewicht
1117 gr
ISBN-13
978-3-662-65965-6 (9783662659656)
DOI
10.1007/978-3-662-65966-3
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Professor Dr. Helmut H. Wannenwetsch, geb. 1957, studierte in München und promovierte in Augsburg. Nach langjähriger praktischer Erfahrung in den Bereichen Einkauf, Logistik, Materialwirtschaft und Projektmanagement in multinationalen Unternehmen war er zuletzt in der logistischen Programmführung eines großen deutschen Konzerns der Luft- und Raumfahrtindustrie tätig. Seit 1996 lehrt Prof. Wannenwetsch an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim, University of Cooperative Education, die Fachgebiete Einkauf, Logistik, Materialwirtschaft und Produktion im Grund- und Hauptstudium. Daneben führt er erfolgreiche Seminare und Beratungen für Unternehmen und Organisationen durch.

I. Die richtige Strategie zum richtigen Zeitpunkt: Ziele setzen - Selbstmotivation steigern - Einkaufsergebnisse verbessern.- Die richtige organisatorische Vorbereitung.- Verhandlungsbeginn: Ring frei für die erste Runde.- Die eigentliche Verhandlungsphase - Strategien zur Zielerreichung.- Verkäufer als Verhandlungspartner.- Erfolgreicher Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern.- Kritische Situationen sicher meistern - Praxis-Ratschläge von Einkaufs-Profis.- Der Abschluss der Einkaufsverhandlung.- Rechtssicherheit durch professionelles Vertragsmanagement

II. Soft Facts - oft unterschätzt und vielmals ausschlaggebend: Schlüsselfaktoren: Mimik, Gestik, Sprache, Auftreten, Kommunikation.- Business-Etikette für Einkaufsmanager/innen - Benimmregeln sind gefragt.- Souveränes Verhalten bei Geschäftsessen.- Die Einkaufsmanagerin in Verhandlungen.- Achtung: Bestechung, Diebstahl, Korruption und Spionage.- Verhandlungsführung in kleinen, mittleren und großen Unternehmen.- Umgang mit ausländischen Verhandlungspartnern.- Verhandlungssprache Englisch - Redewendungen und Formulierungen

III. Runter mit den Kosten - in allen Bereichen: Kosteneinsparungen durch professionelle Bedarfsermittlung.- Der niedrigste Einkaufspreis und alles, was dazugehört.- Erkennen Sie das richtige Potenzial Ihrer Lieferanten.- Einkauf von Rohstoffen - nicht immer einfach.- Einsparpotentiale durch Electronic Procurement.- Beschaffungsstrategien - oftmals in der Kombination erfolgreich.- Unternehmensübergreifende Praxismethoden zur Kostenreduzierung.- Risikomanagement und Einkaufscontrolling.