Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Dieses Praxishandbuch gibt einen umfassenden Einblick in die mannigfaltigen Bereiche des Medienrechts und richtet sich sowohl an den erfahrenen Medienrechtler als auch an den weniger erfahrenen Nutzer. Es hat zum Ziel, Rechtsfragen auf dem Gebiet des Medienrechts systematisch und problemorientiert aus der Praxis für die Praxis darzustellen. Schwerpunktmäßig werden Rechtsfragen diskutiert, die vor allem aus der Vermarktung von Medienprodukten resultieren, und praxisnahe Gestaltungshinweise und Lösungsvorschläge mit zahlreichen Beispielen aus der aktuellen Rechtsprechung gegeben.
Das Handbuch besteht aus den Bänden 1 - 5, die detailliert die einzelnen Gebiete und Problemstellungen im Rahmen des Medienrechts behandeln. Die Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und die Harmonisierung des nationalen Rechts mit den europarechtlichen Rahmenbedingungen erfordern eine regelmäßige Aktualisierung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechts- und Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht, Gewerblichen Rechtsschutz u. IT-Recht, Medienunternehmen, Richter
ISBN-13
978-3-11-031695-7 (9783110316957)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Fachanwältin für Informationstechnologierecht, Justiziarin