In 14 Lektionen und 2 Exkursen räumt Adolf Wagner mit der weit verbreiteten Illusion auf, die Nationalökonomik, also die Wissenschaft für die staatlich eingebundene Volkswirtschaft, sei eine empirische Wissenschaft. Vielmehr handelt es sich um eine Diskussionswissenschaft, die sich fortlaufend durch fachliche Debatten weiterentwickelt.
Um das Funktionieren der Nationalökonomik in der „Marktwirtschaftlichen Demokratie“ zu gewährleisten, ist eine „methodologische Ernüchterung ohne Illusionen“ unerlässlich. Wollen und Können der Disziplin sollen auf diese Weise miteinander in Einklang gebracht werden. Dazu gehört auch die Abkehr vom „naturwissenschaftlichen Denkstil“ und das Eingeständnis typisch unscharfer Variablen, ungenauer Daten und weicher Verknüpfungen.
Weil die Ökonomien mit ihren natural- und sozialökonomischen Bedingungen des Wirtschaftens grundverschieden sind, kann die Nationalökonomik niemals eine immer und überall gültige Einheitstheorie sein. Vielmehr gilt es, die Kontingenz nachkommender Ausprägungen von Ökonomien mitzudenken und anzuerkennen sowie die Unmöglichkeit, spezielle dynamische Makromodelle – durch Ökonometrie vergangenheitsgestützt – für verlässliche Prognosen zu verwenden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
1
1 s/w Tabelle, 1 s/w Abbildung
1 Tab., 1 Abb.; 130 S., 1 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89673-804-2 (9783896738042)
Schweitzer Klassifikation
Adolf Wagner, former member of Reutlingen, Marburg, Tübingen and Leipzig universities, Director of the IEW (Institut für Empirische Wirtschaftsforschung) Leipzig and before head of the IAW (Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung) Tübingen. Dean of faculties and once Prorector of Leipzig University.
See: www.adolfwagner.eu. Editor of the Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik for 29 years. Before his academic life he had a Banking career in Bavaria.