Eine Herausforderung in Supply Chains besteht in der Koordination gleichmäßiger Materialflüsse über die Unternehmensgrenzen hinweg. Nur so lässt sich der kostentreibende Bullwhip-Effekt verringern. Marco Waage erarbeitet ein Modell, in dem die Materialströme durch dezentrale, flexible Mindestmengenvereinbarungen koordiniert werden. Der Autor untersucht das Modell anschließend mithilfe einer umfangreichen Simulation. Er zeigt, dass die betrachteten Vereinbarungen grundsätzlich helfen können, Supply Chains zu koordinieren und Kosten zu senken.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
69
69 s/w Abbildungen
XXII, 233 S. 69 Abb.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-3128-3 (9783834931283)
DOI
10.1007/978-3-8349-6895-1
Schweitzer Klassifikation
Dr. Marco Waage promovierte bei Prof. Dr. Joachim Reese am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Wirtschaftsinformatik, der Leuphana Universität Lüneburg. Er ist als IT-Projektmanager im Bereich Warehouse-Management-Systeme tätig.
Reduktion des Bullwhip-Effekts durch Koordination
Vertragliche Regelungen in Supply Chains
Erweiterung des Modells von Lee/Padmanhabhan/Whang um eine dritte Stufe
Die Methode der Simulation