Realweltprobleme immer höherer Komplexität und Kompliziertheit sind zu lösen. Den Wegen, Mitteln und Methoden nachzuspüren, mit denen diese Komplexität und Kompliziertheit auf ein angreifbares Maß reduziert werden kann, philosophische Probleme anzureißen, die damit verbunden sind - das ist ein Grundanliegen dieser Arbeit. Mathematisierung und Computerisierung sind wesentliche Faktoren einer solchen Reduzierung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-44496-2 (9783631444962)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Waltraud Voss ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dresden. Sie studierte Mathematik an der Universität Halle-Wittenberg. 1977 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Technischen Hochschule Ilmenau (Forschungsgebiet Diskrete Mathematik); 1991 Promotion zum Dr. sc. phil. an der Technischen Universität Dresden.
Aus dem Inhalt: Gesellschaftliche Praxis - Theorie der Graphen und Netze - Informatik: Aspekte ihrer wechselseitigen Beziehungen aus historisch-wissenschaftstheoretischer und erkenntnistheoretischer Sicht.