Der Autor befasst sich mit wesentlichen Fragen aus dem Sachverständigenrecht, dem die gerichtliche und die außergerichtliche Arbeit des Sachverständigen zugrunde liegt. Im Rahmen dieser Tätigkeit muss sich der Sachverständige mit seiner Beauftragung, seiner Honorierung, der Haftung, dem Versicherungsschutz und der Zusammenarbeit mit anderen Kollegen beschäftigen. Hinzu kommt, dass der Sachverständige sich einwandfrei gegenüber seinen Auftraggebern, den Gerichtsparteien und dem Gericht verhalten muss, will er eine ordnungsgemäße Arbeit abliefern. Dazu soll das Buch wertvolle Hinweise geben.
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-58940-3 (9783631589403)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Harald Volze, Dr. iur, geboren 1946 in Frankfurt am Main, studierte Rechtswissenschaften. Seit 1975 arbeitet er als zugelassener Rechtsanwalt und seit 1990 als Notar in Frankfurt am Main. Er ist insbesondere mit den Fragen des Sachverständigenwesens vertraut. Seit 1976 berät er anwaltlich verschiedene Sachverständigenverbände und ist durch zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen hervorgetreten.
Aus dem Inhalt: Aktuelle Rechtsprobleme, überwiegend anhand der Rechtsprechung aus dem Bereich des Sachverständigenwesens - Haftungsfragen - Versicherungsrechtliche Probleme - Sozietätsausgestaltung zwischen Sachverständigen - Fragen aus dem Sachverständigenverfahren - Entschädigungs- und Honorarprobleme - Wettbewerbswidriges Verhalten - Befangenheit des Sachverständigen.