Strittige Konflikte nehmen zu. Gerichte und Justizbehörden sind überlastet. Verfahren dauern immer länger. Und kosten immer mehr. Alternative Streitbeilegungsmethoden sind gefragt. Bekannt ist inzwischen die Mediation. Noch weniger bekannt ist Collaborative Law & Practice als alternatives Verfahren zur Konfliktlösung. Wo liegt der Unterschied? In der Mediation versucht eine Mediatorin oder ein Mediator, die Streitparteien zu einer eigenverantwortlichen Lösung anzuleiten. Im Verfahren des Collaborative Law & Practice lassen sich die Parteien von Fachleuten, insbesondere Anwältinnen und Anwälten, unterstützen. Und zwar so lange, bis eine Lösung gefunden worden ist. Die Anrufung eines Gerichtes bleibt Tabu. Collaborative Law & Practice garantiert eine professionelle, aussergerichtliche Konfliktlösung durch Kooperation statt Konfrontation.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
ISBN-13
978-3-7255-9370-5 (9783725593705)
Schweitzer Klassifikation