Photoshop Lightroom ist Adobes leistungsstarke Lösung für Fotografen. In diesem Buch führt Sie der professionelle Fotograf István Velsz durch die vielen neuartigen Funktionen und Werkzeuge und zeigt Ihnen, wie Sie damit auch hunderte oder sogar tausende von Bildern effizient verwalten und bearbeiten können. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bildbestände sinnvoll aussortieren und archivieren, Aufnahmeserien schnell bearbeiten, RAW-Bilder bis ins Detail entwickeln, Fotos schnell präsentieren und sich durch Stapelverarbeitungen viel Mühe und Zeit sparen
können. István Velsz gibt bei den Beschreibungen Einblicke in seine eigene Arbeitsweise mit Lightroom und liefert auch Tipps für undokumentierte Funktionen und Techniken.
Aus dem Inhalt:
- Bilder sichten und verwalten
- Fotos in Lightroom importieren
- Ordnen, sortieren, vergleichen
- Metadaten vergeben und filtern
- Aufnahmeserien beurteilen
- Mehrere Kataloge benutzen
- Aufnahmen entwickeln
- Helligkeit und Kontrast korrigieren
- Farbkorrektur und Weißabgleich
- Korrekturen mit dem Histogramm
- Die Gradationskurven einsetzen
- Abbildungsfehler ausgleichen
- Schwarzweiß und Tonungen
- Bilder auf Format bringen
- Fotos nachschärfen
- Einstellungen auf Stapel übertragen
- Fotos präsentieren
- Diashows erstellen und abspielen
- Fotoabzüge und Kontaktbögen
- Eigene Webgalerien einrichten
- Technologien verstehen
- Metadaten nutzen und pflegen
- Nichtdestruktiver Foto-Workflow
- RAW-Format richtig anwenden
- Farbmanagement für Fotografen
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
ISBN-13
978-3-8362-1097-3 (9783836210973)
Schweitzer Klassifikation
Einführung
1.1 Lightroom, das universale Werkzeug 12
1.2 Die Module im Überblick 16
1.3 Was Lightroom (noch) nicht kann 26
1.4 Und was ist mit Photoshop? 27
1.5 Lightroom für wen? 28
1.6 Was Sie in diesem Buch erfahren 29
1.7 Arbeiten mit diesem Buch 29
2 Arbeitsweisen von Lightroom
2.1 Nichtdestruktiver Workflow 31
2.2 Verwaltung über Metadaten 35
3 Farbmanagement
3.1 Die Grundlagen 39
3.2 Farbmanagement in Lightroom 56
3.3 Monitorkalibrierung 58
4 Das RAW-Datenformat
4.1 Was sind RAW-Daten? 71
4.2 Belichtung im RAW-Workflow 75
4.3 DNG -- das Standard-RAW-Format? 80
5 Die Arbeitsoberfläche
5.1 Module 84
5.2 Bedienelemente 84
5.3 Voreinstellungen 98
5.4 Einstellen des Bildmodus 108
5.5 Die Dateistruktur von Lightroom 109
6 Arbeiten mit Katalogen
6.1 Einer oder mehrere Kataloge? 111
6.2 Katalogeinstellungen 112
6.3 Prüfen und Optimieren eines Katalogs 116
6.4 Sichern von Katalogen 118
6.5 Lightroom unterwegs 119
6.6 Kataloge anlegen und löschen 125
7 Das Bibliothek-Modul
7.1 Bilder importieren 130
7.2 Raster- und Lupenansicht 141
7.3 Globale Verwaltungsaufgaben 147
7.4 Bilder kennzeichnen 158
7.5 Bilder in Kollektionen zusammenfassen 161
7.6 Bilder verschlagworten 164
7.7 Metadaten bearbeiten und verwalten 169
7.8 Bilder suchen 172
7.9 Die Sprühdose 174
7.10 Exportieren 175
7.11 Die Ad-hoc-Entwicklung 180
7.12 Die Vergleichsansicht -- welches ist das beste Bild? 185
7.13 Die Überprüfungsansicht -- passen meine Bilder zusammen? 190
8 Das Entwickeln-Modul
8.1 Ansichtssteuerung 194
8.2 Bildbeurteilung mit dem Histogramm 198
8.3 Grundeinstellungen 208
8.4 Gradationskurve 223
8.5 HSL/Farbe/Graustufen 229
8.6 Teiltonung 235
8.7 Details 237
8.8 Objektivkorrektur 246
8.9 Kamerakalibrierung 249
8.10 Entwicklungseinstellungen übertragen 250
8.11 Einstellungen zurücksetzen 254
8.12 Die Vorher-/Nachher-Ansicht 255
8.13 Arbeiten mit Vorgaben 258
8.14 Protokoll und Schnappschüsse 262
8.15 Rote Augen entfernen 263
8.16 Reparatur- und Kopierstempel 266
8.17 Bilder freistellen und ausrichten 271
9 Das Diashow-Modul
9.1 Bilder für die Diashow auswählen 277
9.2 Diashow konfigurieren 281
9.3 Überlagerungen erstellen und anpassen 295
9.4 Arbeiten mit Vorlagen 302
10 Das Drucken-Modul
10.1 Bilder zum Drucken auswählen 305
10.2 Druckausgabe konfigurieren 306
10.3 Die Drucken-Werkzeugleiste 320
10.4 Arbeiten mit Vorlagen 321
11 Das Web-Modul
11.1 HTML oder Flash? 323
11.2 Alternative Webgalerien 327
11.3 Bildauswahl für eine Webgalerie 329
11.4 Konfigurieren von Flash-Galerien 330
11.5 Konfigurieren von HTML-Galerien 338
11.6 Die Werkzeugleiste 346
11.7 Galerie auf Webserver laden 347
11.8 Exportieren einer Galerie 350
11.9 Mit Vorlagen arbeiten 351
Die DVD zum Buch
Index 355