Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Buch basiert auf den aktuellen gesetzlichen Regelungen. Es befasst sich daher nicht nur mit dem Waffengesetz selbst, sondern auch mit den aktuellen Änderungen der Allgemeinen Waffenverordnung (AWaffV) und berücksichtigt zudem die Kommentierungen der Waffenverwaltungsvorschrift (WaffVwV). Die WaffVwV schafft notwendige Auslegungshilfen für die Praxis. Mit ihr soll jedoch auch das geltende Waffenrecht verschärft werden.
Das Buch stellt die Systematik der Erlaubnisse für alle, die privat oder beruflich mit Waffen zu tun haben, dar und gibt einen Überblick über die Formulare für diese Erlaubnisse nach der WaffVordruckVwV.
Viele praktische Beispielsfälle sind in die Betrachtungen eingeflossen. Sie stammen aus der Dozentinnen- und Auskunftstätigkeit der Autorin im Rahmen von Schulungen am Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung für die Beamten der Zollverwaltung sowie aus Seminaren und Vorträgen für die Bundespolizei, die Polizeien der Länder und die Waffenbehörden gesammelt.
Rezensionen / Stimmen
Echo der Fachpresse zur 2. Auflage
»Die Autorin hat mit dem vorliegenden Werk eine umfassende aktuelle Darstellung des praxisrelevanten Waffenrechts geschaffen, die jedem, der privat oder beruflich mit Waffen zu tun hat, uneingeschränkt empfohlen werden kann. Aufgrund der gelungenen und verständlichen Erläuterungen der verschiedenen Themenbereiche und der zahlreichen Praxisbeispiele ist es für den waffenrechtlichen Laien zum umfassenden Einstieg äußerst geeignet, stellt aber aufgrund seiner Ausführlichkeit und der rechtssystematischen Aufbereitung der Themenbereiche auch eine hervorragende Arbeitshilfe für Fachleute dar.«
Stephan Lemmen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bad Berleburg, www.dierezensenten.blogspot.de; Einsehdatum 07.01.2015
»Unter Berücksichtigung der EU-Feuerwaffenverordnung geht die Verfasserin detailliert auf die Vorschriften ein. Durch zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis wird die Materie für Jäger und Sportschützen aufschlussreich dargestellt; für denjenigen, der beruflich mit Waffen umgeht, ist das Werk ein Muss.«
Pirsch 21/2014