Der Begriff der Bewegung im existentiellen Denken Kierkegaards (1813- 1855) hat nichts mit dem physikalischen Bereich zu tun, sondern betrifft die auf sich selbst aufmerksame Persönlichkeit in ihrem ändernden Verhältnis zu sich selbst. Es lässt sich fragen: Wie und unter welchen Bedingungen ändert sich das menschliche Selbst?
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-02401-5 (9783261024015)
Schweitzer Klassifikation