Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Wie kaum ein anderes Werk zeichnet sich dieses Handbuch durch die klare und praxisnahe Darstellung des komplexen Themas der Notarkosten aus.
Das Buch behandelt alle wesentlichen Fragen zu den Notarkosten im Bereich des Grundstücksrechts und liefert hierfür praktische Lösungen. Darüber hinaus werden auch Sachverhalte mit Schnittstellen zum Familien- und Erbrecht sowie Gesellschaftsrecht dargestellt und anhand von Beispielsrechnungen vertieft.
Im Einzelnen behandelt das Werk folgende Themen:
Grundstücksveräußerungsverträge
Grundpfandrecht, Grundschuld und Verpfändung
Erbbaurechte
Wohnungs- / Teileigentum
Dauerwohnrecht / Dauernutzungsrecht
Sonstige Rechte an Grundstücken, besondere Vertragsgestaltungen wie das Bauherrenmodell, der der Leasingvertrag und das Umlegungsverfahren
Familien- und eherechtliche Vorgänge im Zusammenhang mit Grundstücksgeschäften
Erbrechtliche und gesellschaftsrechtliche Vorgänge
Vollzugs- und Betreuungsgebühren, Zusatzgebühren und Entwurfsfragen bei notariellen Urkunden
Formanforderungen und Einwendungen bei Kostenberechnungen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
3., überarbeitete Auflage 2011. Stand: März 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Notarinnen und Notare, Notarassessorinnen und Notarassessoren,
Notariatsfachangestellte/Notariatsinspektoren,
Sonstige "Notarkosteninteressierte"
Maße
Höhe: 219 mm
Breite: 161 mm
Dicke: 37 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-27551-6 (9783452275516)
Schweitzer Klassifikation
A. Einführung
B. Grundstücksveräußerungsverträge
C. Grundpfandrechte
D. Erbbaurecht
E. Wohnungs-/Teileigentum, Dauerwohn-/Dauernutzungsrecht
F. Sonstige Rechte an Grundstücken, sonstige Grundstückserklärungen
G. Besondere Vertragsgestaltungen
H. Sonstige Sachbereiche mit Berührung im Grundstücksrecht