Das Lehrbuch erörtert grundlagen- und prüfungsorientiert das Gefahrenabwehrrecht. Mit seinen Wiederholungs- und Vertiefungsfragen, Fallbeispielen und Definitionen eignet es sich insbesondere zur Examensvorbereitung. Die Neuauflage greift wieder die aktuellen Entwicklung im Polizei- und Ordnungsrecht auf und bringt die Darstellung auf den geltenden Stand, u.a. zu den sicherheitsrechtlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die Ausführungen zum Versammlungsrecht wurden an das neue Versammlungsgesetz im "Referenzland" Nordrhein-Westfalen angepasst.
Rezensionen / Stimmen
»Kurz zusammengefasst, bietet das aktuelle Werk komprimiert alles Wissenswerte zum Thema Polizei- und Ordnungsrecht. Hervorzuheben sind zahlreiche Beispiele, die zum besseren Verständnis der vermittelten Materie beitragen. Wiederholungs- und Verständnisfragen im Anschluss der einzelnen Wissenskomplexe ermöglichen eine schnelle Überprüfung, ob der Lernstoff durchdrungen wurde. Die leicht verständlich geschriebene Neuauflage ist vor allem eine Empfehlung für Studierende an den Hochschulen der Polizei und Studierende der Rechtswissenschaften.«
Prof. Dr. Michael Soiné, Archiv für Kriminologie 3-4/2020