Endlich ein leicht verständlicher Einstieg in die VBA-Programmierung mit Excel! Unser Autor Thomas Theis führt Sie Schritt für Schritt an die Thematik heran, so dass Sie schnell eigene Makros entwickeln werden, selbst wenn Sie keinerlei Programmiererfahrung besitzen. Aufgrund der zahlreichen Praxisbeispiel und Übungsaufgaben ist das Buch perfekt zum Selbststudium geeignet.
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Rezensionen / Stimmen
Dank der verständlichen und klaren Ausführungen macht der Autor blutigen Anfängern den Einstieg in die VBA Programmierung sehr leicht.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 17.2 cm
ISBN-13
978-3-8362-1299-1 (9783836212991)
Schweitzer Klassifikation
... Geleitwort des Fachgutachters ... 15
1 ... Einführung ... 17
... 1.1 ... Was wird besser durch Makros und VBA? ... 17
... 1.2 ... Arbeiten mit Makros ... 19
... 1.3 ... Entwicklungsumgebung »Visual Basic Editor« ... 29
... 1.4 ... Makrocode verstehen und ändern ... 32
... 1.5 ... Makro per Schaltfläche ausführen ... 34
... 1.6 ... Relative Aufzeichnung ... 35
... 1.7 ... Persönliche Makroarbeitsmappe ... 37
... 1.8 ... Code schreiben, einfache Ausgabe ... 38
2 ... Grundlagen von Objekten und Ereignissen ... 43
... 2.1 ... Objekthierarchie und Auflistungen ... 43
... 2.2 ... Arbeitsmappen ... 44
... 2.3 ... Tabellenblätter ... 52
... 2.4 ... Zellen und Zellbereiche ... 60
... 2.5 ... Ereignisprozeduren ... 84
3 ... Grundlagen der Programmierung mit VBA ... 89
... 3.1 ... Allgemeines ... 89
... 3.2 ... Variablen und Datentypen ... 91
... 3.3 ... Operatoren ... 98
... 3.4 ... Verzweigungen ... 106
... 3.5 ... Schleifen ... 111
4 ... Fehlerbehandlung ... 121
... 4.1 ... Syntaxfehler ... 121
... 4.2 ... Laufzeitfehler ... 122
... 4.3 ... Logische Fehler und Debugging ... 126
5 ... Mehr über die Programmierung mit VBA ... 129
... 5.1 ... Gültigkeitsbereiche ... 129
... 5.2 ... Datenfelder ... 131
... 5.3 ... Prozeduren und Funktionen ... 139
... 5.4 ... Benutzerdefinierter Datentyp ... 153
... 5.5 ... Modular programmieren ... 155
... 5.6 ... Module exportieren und importieren ... 158
6 ... Mehr über Objekte ... 161
... 6.1 ... Objektkatalog ... 161
... 6.2 ... Referenzierung von Objekten ... 162
... 6.3 ... Objektzugriff mit With ... 164
... 6.4 ... Arbeiten mit Objektvariablen ... 165
... 6.5 ... For-Each-Schleife ... 169
... 6.6 ... Collections ... 171
... 6.7 ... Hauptobjekt »Application« ... 172
7 ... Diagramme und Shapes ... 175
... 7.1 ... Diagramm erstellen ... 175
... 7.2 ... Diagramm ändern ... 179
... 7.3 ... Diagramm verwalten ... 184
... 7.4 ... Beispiel: Formatiertes Kreisdiagramm ... 187
... 7.5 ... Shapes ... 190
8 ... VBA- und Worksheet-Funktionen ... 199
... 8.1 ... Funktionen, eine Übersicht ... 199
... 8.2 ... Eingaben des Benutzers ... 200
... 8.3 ... Einfacher Dialog mit dem Benutzer ... 205
... 8.4 ... Zeichenketten ... 211
... 8.5 ... Datum und Uhrzeit ... 219
... 8.6 ... Weitere Funktionen ... 223
9 ... Externe Daten ... 229
... 9.1 ... Textdateien, Import und Export ... 229
... 9.2 ... Arbeiten mit Dateien ... 236
... 9.3 ... Austausch mit Microsoft Word ... 242
... 9.4 ... Austausch mit Microsoft Outlook ... 250
... 9.5 ... Austausch mit Microsoft Access ... 269
10 ... Dialogfelder ... 285
... 10.1 ... Integrierte Dialogfelder ... 285
... 10.2 ... Eigene Dialogfelder und Anwendungen ... 289
11 ... Neues in Microsoft Excel 2007 ... 315
... 11.1 ... Multifunktionsleiste ... 315
... 11.2 ... Kataloge ... 316
... 11.3 ... Dateimenü ... 316
... 11.4 ... SmartArt ... 316
... 11.5 ... Bedingte Formatierung ... 317
12 ... Beispielprojekt ... 319
... 12.1 ... Allgemeines zu Projekten ... 319
... 12.2 ... Was ist Nordwind? ... 320
... 12.3 ... Vorbereitungen für das Projekt ... 321
... 12.4 ... Benutzung des Programms ... 323
... 12.5 ... Entwicklung des Programms ... 330
... Lösungen ... 365