In der Türkei heißen sie Mantı, in Korea Mandu, in China Mantou, in der Mongolei Mantuun Buuz, in Kasachsten Mäntı, in Afghanistan Mantu . Es gibt sie von Asien bis zum Balkan: Kleine Teigtaschen, köstlich gefüllt. »Knusprige Wan Tan« aus China, koreanische »Mandu mit Kimchi, Rind und Tofu, nepalesische »Momos mit Lamm«, türkische »Kayseri mantı«, »Kürbis-Manty mit Tomaten-Koriander-Sauce« aus Usbekistan.
Rezensionen / Stimmen
"Wer aufgrund der scheinbaren Komplexität abgeschreckt werden könnte, nur Mut: Die Rezepte sind klar formuliert, alles ist eindeutig verständlich."
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 259 mm
Breite: 197 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95961-897-7 (9783959618977)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Orkide Tançgil, Dipl. Produktdesignerin und Kochbuchautorin. Neugier, Kreativität und Liebe führten die Autodidaktin zur türkischen Küche. Für sie geht Integration durch den Magen: Ihre Vision ist es, eine kulinarische Brücke zwischen den Kulturen zu schaffen. Seit 2006 verwirklicht sie mit ihrem Mann Orhan ihr Herzensprojekt KochDichTürkisch. Mit viel Hingabe arbeiten sie, als selbsternannte Botschafter der türkischen Küche, daran ausgewählte Zutaten in authentische Gerichte zu verwandeln.
Orhan Tançgil, Dipl.-Wirt.-Ing., Herausgeber, Kochbuchautor und TV-Koch. Orhan ist ein "äschter Düsseldorfer Jong" und Experte der türkischen Kochkultur. Während des Studiums in Stuttgart - fern der rheinischen Heimat - entdeckte er seine Liebe zur authentischen türkischen Küche und sein Talent, diese allen Interessierten näher zu bringen. Seit 2006 erklärt er zusammen mit seiner Frau Orkide in Blogs, Podcasts, Kochbüchern und eigener Kochschule, wie man typisch türkisch kocht und genießt.