Die Strafnormen der sexuellen Belästigung (§ 184i StGB) und der Straftaten aus Gruppen (§ 184j StGB) stehen im Spannungsfeld juristischer Kontroversen und verdienen eine tiefgehende Auseinandersetzung. Während die Regelung zur sexuellen Belästigung aufgrund ihrer Alltagsrelevanz und des Schutzes vor diesem Verhalten von zentraler Bedeutung ist, wirft § 184j StGB erhebliche verfassungsrechtliche Fragen auf. In ihrer Arbeit beleuchtet die Autorin die Daseinsberechtigung dieser Normen und befasst sich mit der Legitimation des geschützten Rechtsguts der sexuellen Selbstbestimmung. Durch eine intensive Analyse der Tatbestandsmerkmale werden die bestehenden Herausforderungen und Schwachstellen aufgezeigt. Darüber hinaus setzt sich die Autorin mit der Erweiterung des Schutzbereichs auseinander, um auch verbale und digitale Formen sexueller Belästigung zu erfassen. Abgerundet wird die Untersuchung durch einen rechtsvergleichenden Ansatz, der in einen Gesetzesvorschlag mündet.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2024
Universität Jena
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
4
4 s/w Abbildungen
4 Abb.; 479 S., 4 schw.-w. Abb.
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-19439-1 (9783428194391)
Schweitzer Klassifikation
Meltem Tan studied law at the Friedrich Schiller University in Jena, majoring in criminal law. After her first state examination, she worked as a research assistant at the Chair for Criminal Law, Commercial Criminal Law, European and International Criminal Law and was supervised by Prof. Dr. Edward Schramm for her doctoral thesis. She is currently completing her legal traineeship at the Berlin Court of Appeal.
1. Dogmatische und kriminalpolitische Grundfragen
Das geschützte Rechtsgut - Die Entstehungsgeschichte von § 184i StGB und § 184j StGB - Prozessuale Herausforderungen im Sexualstrafrecht
2. Analyse der Strafnorm der sexuellen Belästigung (§ 184i StGB)
Begriffsbestimmung der sexuellen Belästigung - Gesetzessystematik im Strafgesetzbuch - Auslegungsprobleme des § 184i StGB - Rechtsfolgenseite des § 184i StGB - Prozessuale Anforderungen und rechtspraktische Herausforderungen - Nicht erfasste Fallkonstellationen des § 184i StGB de lege lata - Zusammenfassung zu § 184i StGB
3. Analyse der Strafnorm des § 184j StGB (Straftaten aus Gruppen)
Normstruktur - Bedenken hinsichtlich des Bestimmtheitgebots - Weitere Bedenken an der Verfassungsmäßigkeit - Stellungnahme
4. Rechtsvergleichende Analyse und Gesetzesvorschlag
Länderübergreifende Analyse zur Strafbarkeit der sexuellen Belästigung einschließlich in Gruppenform - Gesetzesvorschlag für das deutsche Strafrecht - Ergebnis