Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Zum Werk
Das Werk enthält die wichtigsten Musterschreiben zur außergerichtlichen- und gerichtlichen Korrespondenz. Behandelt werden der äußere Aufbau und Inhalt der für die Ausbildung prüfungsrelevanten und für die Praxis wichtigsten Schriftsätze.
Alle Formulare werden durch kurze Anmerkungen erläutert, die ua weiterführende Hinweise zu den jeweiligen Rechtsgrundlagen geben und dem inhaltlichen Verständnis der Formulierungsbeispiele dienen.
Diese Formularsammlung leistet den Auszubildenden bei den Vorbereitungen auf die Prüfungen zur Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte wertvolle Dienste, erleichtert aber auch den Berufsträgern die tägliche Arbeit.
Vorteile auf einen Blick
- übersichtlich
- verständlich
- erstmals mit allen Musterformularen zum Download
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen rechtlichen Stand. Es werden einige kleinere Änderungen sowie das KostRÄG vollumfänglich berücksichtigt. Neben der Überarbeitung der bereits vorhandenen werden auch neue Formulare hinzugefügt.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Fazit: Die Neuauflage ist eine praxisorientierte Übersicht über Standardschreiben und -schriftsätze in der anwaltlichen Praxis und leistet nicht nur Auszubildenden, sondern auch Berufsanfängern oder Quereinsteigern wertvolle Dienste. Zudem kann das Werk auch Hilfestellung für Ausbildung in der Berufsschule bzw. zur Prüfungsvorbereitung geben."
Gabriele Waldschmidt, Rechtsfachwirtin, Wuppertal, in: JurBüro 6/2020, zur 3. Auflage 2020
"(...) Umfangreich und praxisnah - ein unverzichtbarer "Helfer" für jede Kanzlei!"
Michael Brunner-Ovadia, Rechtsfachwirt, Berlin, in: Renopraxis 12/2020, zur 3. Auflage 2020
"(...) Das Werk berücksichtigt bereits den ab dem kommenden Schuljahr 2015/2016 geltenden Rahmenlehrplan. Das Werk wendet sich vor allem an Auszubildende zum Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellten und ist eine wichtige Hilfe zur Vorbereitung auf die Prüfung. Aber auch in der täglichen Praxis ist dieses Werk für den Kanzleimitarbeiter eine wertvolle Hilfe."
in: AG|Spezial 0809/2015, zur 2. Auflage 2015