Teil 1: Digitale Kriminalsoziologie
A. Digitale Revolution und die neue Moderne
B. Digitalisierung als »a new kind of total social fact« für die Kriminologie
C. Fazit zur Digitalen Kriminalsoziologie und Übergang zum Kommunikationsstrafrecht
Teil 2: Das Kommunikationsstrafrecht der digitalen Gesellschaft
A. Kommunikation als basaler sozialer Prozess
B. Der Kommunikationsbegriff als strafrechtlicher Oberbegriff
C. Fazit zum Kommunikationsstrafrecht der digitalen Gesellschaft
Teil 3: Strafverfahrensrecht und Digital Turn
A. Digitalisierung als soziale Tatsache und das Strafverfahrensrecht
B. Digitale Technik und Strafverfahrensrecht
C. Fazit zu »Strafverfahrensrecht und Digital Turn«