Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Staudinger BGB Kommentare: Auf unserer Übersichtsseite finden Sie alle Informationen zum Staudinger BGB mit den verschiedenen Bezugs- und Liefermöglichkeiten auf einen Blick.
Die Neubearbeitung 2025 enthält in veränderter inhaltlicher Zusammenstellung des Bandes eine umfangreiche Be- und Überarbeitung des Rechts des Erbschaftsanspruchs und der Mehrheit von Erben. Neben der Aufbereitung und Diskussion neuer Rechtsprechung und Literatur betont die Kommentierung des Erbschaftsanspruches besonders die in der Praxis wichtigen Auskunftsansprüche und setzt sich mit Blick auf die zunehmende Bedeutung vertieft mit dem "digitalen Nachlass" auseinander.
Im Kontext der §§ 2059 ff BGB wird schließlich die Frage des Vorliegens einer haftungsbeeinflussenden Nachlassteilung bei der Vererbung von Gesellschaftsanteilen erörtert. Zudem finden sich Ausführungen zur grundsätzlichen Anwendbarkeit des noch recht jungen Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetzes (StaRUG) auf nachlasszugehörige Unternehmen im Rahmen des § 2060 BGB.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Professor für Bürgerliches Recht, deutsche und europäische Rechtsgeschichte und Kirchenrecht an der Universität Regensburg. Seit 2022 ist er zugleich wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Ostrecht
Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Freiwillige Gerichtsbarkeit an der Eberhard Karls Universität Tübingen
Seit 1.9.2020 Notar in Ludwigshafen am Rhein, Lehrbeauftragter an der Juristischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg