Staudinger BGB Kommentare: Auf unserer Übersichtsseite finden Sie alle Informationen zum Staudinger BGB mit den verschiedenen Bezugs- und Liefermöglichkeiten auf einen Blick.
Die Kommentierung des Mietrechts im Staudinger zeichnet sich gleichzeitig durch ihre wissenschaftliche Tiefe und hohe Nutzerfreundlichkeit aus, etwa durch die konsequente Einordnung der Themen durch Stichwortverzeichnisse bei jedem größeren Abschnitt und die Einbeziehung von zentralen Nebengesetzen wie des AGG, was sie zu einem idealen Ansprechpartner für Wissenschaft und Praxis macht.
Besondere Schwerpunkte der Neubearbeitung 2024 werden unter anderem gesetzt auf das Verhältnis von außerordentlicher, fristloser Kündigung zur ordentlichen Kündigung, insbesondere in Bezug auf die Konsequenzen einer „Schonfristzahlung" auf die (ggf hilfsweise erklärte) ordentliche Kündigung, die Schadenersatzansprüche des Mieters wegen unberechtigter Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter (Kündigungsfolgeschaden) oder vertragliche Vereinbarungen zum Kündigungsschutz des Mieters.
Augenmerk liegt stets auch auf der zivilprozessualen Situation, etwa bei der Kündigung des Mietverhältnisses im Prozess, insbesondere im elektronischen Rechtsverkehr. Nicht zuletzt berücksichtigt die Kommentierung sämtliche aktuelle Gesetzesänderungen, auch in anderen Rechtsbereichen (bspw MoPeG). Zu nennen sind insoweit besonders die Kommentierung zur neuen Vorschrift des § 578b BGB in Bezug auf digitale Produkte oder die Auswirkungen des Heizungsgesetzes, etwa die Änderungen in § 559 BGB, der Indexmiete in § 557b BGB oder der neue § 559e BGB.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Richter/Gerichte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsverbände, Ministerien, Professoren, Institute, Bibliotheken
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 180 mm
Dicke: 51 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8059-1387-4 (9783805913874)
Schweitzer Klassifikation