Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Staudinger BGB Kommentare: Auf unserer Übersichtsseite finden Sie alle Informationen zum Staudinger BGB mit den verschiedenen Bezugs- und Liefermöglichkeiten auf einen Blick.
Im Zentrum der Neubearbeitung steht die kritische Verarbeitung von Rechtsprechung und Literatur zum Leistungsstörungsrecht: Unmöglichkeit der Leistung, Schuldner- und Gläubigerverzug, Verschulden, Haftung für Nutzungsausfallschäden, Aufwendungsersatz. Der Zahlungsverzug erweist sich trotz der im Jahr 2001 modernisierten Regelung zum Schuldnerverzug (§§ 286 ff. BGB) nach wie vor als Problem im Geschäftsverkehr. Durch das Gesetz zur Bekämpfung des Zahlungsverzugs im Geschäftsverkehr wurden die neuen Bestimmungen § 270a BGB und § 271a BGB erlassen und die §§ 286 und 288 neu gefasst, die in der aktuellen Neubearbeitung lösungsorientiert erstmalig kommentiert werden. Fragen des Leistungsortes und der Leistungszeit (Fälligkeit) werden gründlich erörtert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.