Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Staudinger BGB Kommentare: Auf unserer Übersichtsseite finden Sie alle Informationen zum Staudinger BGB mit den verschiedenen Bezugs- und Liefermöglichkeiten auf einen Blick.
Im vorliegenden Band werden die im Fünften Teil des EGBGB enthaltenen, die neueren Änderungen des BGB und EGBGB betreffenden Übergangsvorschriften kommentiert. Der Benutzer findet jeweils eine ausführliche Erörterung der intertemporalen Problematik und damit präzise Antworten auf die sich anlässlich jeder Gesetzesänderung unter anderen Vorzeichen stellenden Frage, auf welche Sachverhalte das neue Recht Anwendung findet und inwieweit es bei der Geltung des alten Rechts verbleibt. Die in Artikel 229 EGBGB geregelten „Weiteren Überleitungsvorschriften“ sind seit der letzten Bearbeitung 2003 von neun auf 35 angewachsen und umfassen wichtige Änderungen des BGB (wie z.B. die Übergangsvorschriften zum MietNovG 2015). Zum Übergangsrecht im Beitrittsgebiet (6. Teil des EGBGB) ist weiterhin beachtlich viel Rechtsprechung ergangen, die wiederum gründlich ausgewertet wurde. Der vorliegende Band berücksichtigt diese Materie bis einschließlich Art 232 EGBGB (Recht der Schuldverhältnisse).
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.