Zum Werk
Dieses Buch möchte Vorurteile über und Ängste vor dem Jurastudium abbauen. Die Autoren geben angehenden oder bereits aktuellen Jura-Studierenden einen Leitfaden an die Hand, den man zu jeder Zeit des Studiums (und bereits davor) zu Rate ziehen kann. Sie zeigen ferner, warum es nicht zwingend ein "Vollbefriedigend" braucht, um erfolgreich im Rechtsmarkt durchzustarten.
Enthalten sind Abschnitte zu
- Wie lerne ich richtig?
- Bin ich fleißig genug, um das juristische Examen zu bestehen?
- Wie komme ich gegen die Stoffflut des Studiums an?
Vorteile auf einen Blick
- Leitfaden und Ratgeber durch das gesamte Jura-Studium mit Lerntipps, um die Stoffmenge des Studiums zu bewältigen
- Hilfestellung für das Klausurschreiben
- Anforderungen an die juristische Falllösung aus Sicht eines Korrektors
- Tipps für die schriftliche Examensphase, die mündliche Prüfung und wie man mit der Examensangst umgehen kann
- Remonstrationsvorlage
- Einblick in das hochaktuelle Thema Legal Tech, die Digitalisierung des Rechts
- Interviews mit Michael Friedmann, Mitbegründer 123recht.net und frag-einen-anwalt.de, Marco Klock, CEO und Co-Founder von rightmart und edicted, Dr. Jan Jacob, Rechtsanwalt und Repetitor, Prof. Dr. Thomas Fischer, Vorsitzender Richter am BGH a.D.
Zur Neuauflage
Mit aktualisierten Informationen zu
- Wie man bessere Klausuren schreibt (Fehleranalyse)
- Stress im Studium
- Tipps/Einblick zum/ins Referendariat und zweites Examen
- Legal Tech
- Weitere Angebote/Aktivitäten neben dem Studium sowie rund um Auslandsaufenthalte
- Gleichstellung im Jurastudium
Rezensionen / Stimmen
"(...) Das Buch ist voller guter Tipps, wie man sein Studium so anpackt, dass man seine gute Laune behält und es einen nicht erschlägt. Vieles geht auf ihre eigenen Erfahrungen zurück, weshalb sie auch sehr authentisch rüberkommen. Ein "Mal-ganz-anderes-Buch", dem ein Ehrenplatz zwischen all den anderen bierernsten Jurabüchern gebührt!"
in: STUDIUM Nr. 104, Jh. 52/19, zur 1. Auflage 2018
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende der Rechtswissenschaften
Maße
Höhe: 180 mm
Breite: 118 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-78043-1 (9783406780431)
Schweitzer Klassifikation
Autoren:
Florian Specht, Rechtsanwalt
Alexander Bleckat, Richter
und Madia Jacobs, LL.M., Diplom-Juristin