Zum Werk
Die praktische Ausbildung bei der Staatsanwaltschaft hält für Referendarinnen und Referendare neue und ungewohnte Herausforderungen bereit. Hierzu zählen nicht nur das Erlernen der behördenspezifischen Aktenbearbeitungsmethodik und Verfügungstechnik, denn gerade das Einfinden in die Rolle der Staatsanwaltschaft im Rahmen der Sitzungsvertretungen wird von vielen Referendarinnen und Referendaren als schwierig empfunden. Dieses Werk erläutert die Aufgaben und Funktionsweise der Staatsanwaltschaft, vermittelt die behördeninternen Abläufe und bereitet Referendarinnen und Referendare auf die Erfüllung ihrer praktischen Aufgaben vor. Viele Mustertexte, von der Anklageverfügung bis zum Plädoyer, dienen der Veranschaulichung.
Vorteile auf einen Blick
- kompakter Leitfaden für die Arbeit der Referendarinnen und Referendare bei der Staatsanwaltschaft
- verständliche Darstellung der behördeninternen Abläufe
- viele Mustertexte
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden die aktuelle Literatur sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
6., neu bearbeitete Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Referendarinnen und Referendare, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte sowie AG-Leiterinnen und -Leiter.
Maße
Höhe: 294 mm
Breite: 206 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-7159-5 (9783800671595)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Martin Soyka, Oberstaatsanwalt