Dieses Lehrbuch vermittelt umfassend, anschaulich und leicht verständlich den aktuellen Stand der allgemeinen und speziellen Embryologie in der Tiermedizin. Detailgenaue Abbildungen und prägnante Texte veranschaulichen komplexe Entwicklungsabläufe vergleichend für die verschiedenen Haustierarten.
Wichtige Fachbegriffe werden in Info-Boxen kurz und knapp erklärt. Einprägsame Merkkästen erleichtern das Lernen und kompakte Exkurse zu Spezialthemen vertiefen das Wissen.
Spezielle Kapitel zu angeborenen Fehlbildungen (Teratologie) und zu aktuellen Entwicklungen in der Biotechnologie verdeutlichen den engen Zusammenhang zwischen Embryologie und Praxis.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
434 Fotos und Zeichnungen, 31 Tabellen
Maße
Höhe: 280 mm
Breite: 217 mm
Dicke: 39 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8426-0054-6 (9783842600546)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. med. vet., Dr. med. univ., Dr. med. habil., Dr. med. vet. h.c. Fred Sinowatz hat Tiermedizin sowie Humanmedizin in Wien studiert.
Er ist ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Tieranatomie II und des Lehrstuhls für Anatomie, Histologie und Embryologie der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
PD Dr. med. vet., Dr. med. vet. habil. Daniela Rodler hat Tiermedizin in München studiert.
Sie ist Privatdozentin für Anatomie, Histologie und Embryologie an der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Fachtierärztin für Anatomie und Embryologie.