Dieses Buch bietet Therapieübungen zum Nachsprechen für die gezielte Behandlung von Patienten mit Dysarthrie, Dysprosodie und Aphasie. Auf der Grundlage der artikulatorischen Aktivitäten Tonhöhe, Tongruppe, Rhythmus und Satzakzent sind Aspekte der Intonation der deutschen Sprache für die praktische Arbeit mit Patienten in Klinik und Praxis aufbereitet. Dazu gehören Themen wie: Wortkomplexität, Tonmuster, Akzentreduktion, kontrastiver Akzent, Pausensetzung,Tempo und Rhythmus u.v.m. Die Zielsetzung dieses Therapiematerials, über prosodische Einheiten und Regularitäten zu generalisieren, wird durch eine Berücksichtigung der kommunikativen Funktionalität sprachlicher Elemente angestrebt. Besondere Aufmerksamkeit wird auch dem Therapiegespräch und der therapeutischen Vorgehensweise geschenkt. Alle Therapieübungen sind im klinischen und ambulanten Einsatz erprobt und ausführlich erläutert.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Illustrations, unspecified
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-33996-1 (9783631339961)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Berthold Simons ist Klinischer Linguist an der Neurologischen Klinik Bad Salzhausen. Studium der Linguistik und Psychologie in Köln. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Sprachtherapie. Lehrbeauftragter an der Universität Bielefeld. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Entwicklung von Therapiematerial, Gruppentherapie mit Sprachgestörten sowie Diagnostik und Behandlung der Akutaphasie.
Aus dem Inhalt: Linguistische Einführung - «Basics» des Nachsprechens - Therapieschwerpunkte Akzent, Tonhöhe, Einzellaut und Satzbetonung - Protokollbogen im Anhang.