Allgemeine Chirurgie.- Prinzipien chirurgischer Diagnostik.- Indikationen und Kontraindikationen zum operativen Eingriff.- Grundprinzipien der Operationstechnik.- Pathophysiologische Folgen, Vorbehandlung und Nachbehandlung bei operativen Eingriffen und Traumen.- Wunde, Wundheilung und Wundbehandlung.- Chirurgische Infektionslehre.- Prävention postoperativer Wundinfektionen.- Schock und Traumareaktion.- Anästhesie.- Evidenzbasierte Chirurgie und Methoden der klinischen Forschung.- Klassifikationen von Tumoren.- Molekulare Biologie in der Chirurgie.- Chirurgische Begutachtung und Rehabilitation.- Neurochirurgie.- Neurochirurgische Diagnostik und Therapie.- Schädel-Hirn-Trauma.- Rückenmarksverletzungen.- Hirntumoren.- Intrakranielle Tumoren besonderer Lokalisation.- Spinale Tumoren.- Chirurgisch relevante Infektionskrankheiten des ZNS.- Hydrozephalus.- Spaltmissbildungen.- Kraniosynostosen.- Intrakranielle Aneurysmen und Subarachnoidalblutungen.- Arteriovenöse Missbildungen.- Arteriovenöse Fisteln.- Spontane intrazerebrale Hämatome.- Verschlusskrankheiten der Hirn gefäße (zerebrovaskulärer Insult).- Schmerzchirurgie.- Stereotaktische Hirnoperationen und funktionelle Neurochirurgie.- Wurzelkompressionssyndrome.- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.- Traumatologie.- Wichtige Tumoren.- Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten.- Unspezifische pyogene Infektionen.- Spezifische Infektion: zervikofaziale Aktinomykose.- Lung tumors.- Historisches.- Anatomie und Physiologie.- Thoraxchirurgische Diagnostik und operative Technik.- Thoraxtrauma.- Lunge und Bronchialsystem.- Mediastinum.- Erkrankungen der Pleura und Brustwand.- Herzchirurgie.- Operationsverfahren und extrakorporale Zirkulation.- Koronare Herzkrankheit.- Erworbene Herzklappenfehler.- Kongenitale Herz- und thorakale Gefäßfehler.- Erkrankungen des Erregungsbildungsund Reizleitungssystems.- Herztumoren.- Erkrankungen der thorakalen Aorta.- Erkrankungen des Perikards.- Herztransplantation.- Postoperative Intensivüberwachung und Therapie.- Gefäßchirurgie.- Allgemeines.- Erkrankungen der Arterien.- Angeborene Gefäßerkrankungen.- Tumoren des Gefäßsystems.- Gefäßverletzungen.- Erkrankungen der Venen.- Hämodialyse-Shunt-Chirurgie.- Erkrankungen der Lymphgefäße.- Viszeralchirurgie.- Hals.- Schilddrüse.- Nebenschilddrüsen.- Brustdrüse.- Speiseröhre.- Zwerchfell.- Magen und Duodenum.- Dünndarm.- Kolon.- Rektum und Anus.- Akutes Abdomen, Peritonitis, Ileus und traumatisiertes Abdomen.- Leber.- Gallenblase und Gallenwege.- Pankreas.- Endokrine Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und des Pankreas.- Nebenniere.- Milz.- Hernien, Hydrozelen.- Organtransplantation.- Malignes Melanom.- Unfallchirurgie.- Polytrauma.- Frakturen, Gelenkverletzung und Luxationen des Halte- und Bewegungsapparates.- Verletzungen der Schulter.- Verletzungen des Humerus.- Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes.- Verletzungen der Hand.- Verletzungen des Beckens.- Verletzungen des Azetabulums und des Hüftgelenkes.- Verletzungen des Femur.- Verletzungen der Patella.- Verletzungen des Kniegelenkes.- Verletzungen des Unterschenkels.- Malleolarfrakturen.- Bandverletzungen des Sprunggelenkes.- Fußverletzungen.- Verletzungen der Wirbelsäule.- Verletzungen des zentralen Nervensystems, inkl. Schädel-Hirn-Trauma.- Plastische Chirurgie.- Geschichte.- Techniken.- Chirurgie der peripheren Nerven.- Mikrogefäßchirurgie.- Spezielle Rekonstruktionen.- Ästhetisch-plastische Chirurgie.- Vakuumverbände in der Plastischen Chirurgie.- Chirurgie der Verbrennungen, Kälteschäden und chemischen Verletzungen.- Verbrennungen.- Kälteschäden.- Chemische Schädigungen durch starke Säuren und Basen.- Kinderchirurgische Notfalleingriffe.- Merkmale der Kinderchirurgie.- "Klassische" (viszerale) Neugeborenenchirurgie.- Typische (viszeral-)chirurgische Erkrankungen im Säuglingsalter.- Akutes (nichttraumatisches) Abdomen im Kindesalter.- Erkrankungen der Gallenwege.- Kinderchirurgische Operationen am Hals.- Kinderchirurgische Operationen an der Brustwand.- Lungenchirurgie im Kindesalter.- Onkologische Chirurgie im Kindesalter.- Kinderurologie.- Traumatologie im Kindesalter.- Hämatogene Osteomyelitis und septische Arthritis.- Minimal-invasive Chirurgie in der Kinderchirurgie.