Das Formularbuch mit dem systematischen Aufbau nach der Paragrafenfolge des Gesetze bietet Muster zu jeder relevanten zwangsvollstreckungsrechtlichen Vorschrift
- der ZPO
- des ZVG
- des FamFG
- der EuGVVO
Es verbindet auf unschlagbare Weise die Vorteile von Kommentar und Formularbuch: Die durchdachte Zusammenstellung der Muster sorgt für optimale Unterstützung im Praxisalltag. Sie wurden so gestaltet, dass anhand ihrer eine möglichst große Bandbreite verfahrensrechtlicher Probleme dargestellt und erläutert werden kann. Weit über 400 Musterformulierungen werden satzgenau kommentiert. Dabei werden die oft unterschiedlichen Sichtweisen von Gericht und Anwalt in Form von eigens passenden Mustern berücksichtigt. Zusätzliche Hilfe für das Auffinden von Mustern bietet das alphabetische Musterverzeichnis.
Besonders hilfreich für die Praxis ist die bewährte Tabelle pfändbarer Gegenstände. Die Neuauflage berücksichtigt unter anderem:
- Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten mit Wirkung zum 01.07.2014
- Neufassung der Gerichtsvollzieherordnung (GVO) mit Wirkung v. 01.09.2013
- Neufassung der Geschäftsanweisung für Gerichtsvollzieher (GVGA) mit Wirkung vom 01.09.2013
- Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 (Brüssel-Ia-VO) sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften v. 15.07.2014
- Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2013 vom 26.03.2013
- Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung (ZVFV) in der Fassung vom 16.06.2014
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8487-2118-4 (9783848721184)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht
Präsident am LG
Richter am OLG a.D.