Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser.
Vorteile auf einen Blick
- eingearbeitet: ARUG II und DCGK 2020
- mit Hinweisen zu den Besonderheiten in der COVID-19-Pandemie
- Muster und Formulare im Anhang
- behandelt alle Fragestellungen zum Aufsichtsrat
Das Handbuch
bietet eine umfassende Darstellung der Aufgaben des Aufsichtsrats sowie der Rechte und Pflichten seiner Mitglieder und vermittelt das für eine sorgfältige Amtsführung notwendige Wissen. Von der Wahl der Aufsichtsratsmitglieder, über die Kompetenzen und Aufgaben des Aufsichtsrats, die Arbeit des Aufsichtsrats im Detail, Vergütung und Auslagenersatz, interne Untersuchungen, Interessenkonflikte, Haftung und Schadensersatz einschließlich D&O-Versicherung: alle Themenbereiche werden behandelt. Besonders praktisch sind die Muster und Formulare im Anhang.
Die 5. Auflage
berücksichtigt die besonders aktuellen Themen wie u.a.:
- Kommunikation zwischen Aufsichtsrat und Vorstand
- Vergütung und Auslagenersatz für Aufsichtsratsmitglieder
- Fragen des Datenschutzes
- Verschwiegenheit – Interessenkonflikte – Insiderrecht
Neu aufgenommen wurden separate Abschnitte zu internen Untersuchungen und zum Aufsichtsrat der mitbestimmten AG.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Aufsichtsratsmitglieder, Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer, Angehörige der beratenden Berufe und Richter.
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-5168-9 (9783800651689)
Schweitzer Klassifikation
Gegründet von Prof. Dr. Dr. Johannes Semler, Rechtsanwalt
Herausgegeben von
- Dr. Kersten von Schenck, Rechtsanwalt und Notar
- und Prof. Dr. Hans-Ulrich Wilsing, Rechtsanwalt
-
Die Bearbeiter der 5. Auflage:
- Dr. Thomas Altenbach, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Peter Doralt
- Prof. Dr. Walter Doralt
- Stephan Gittermann, Rechtsanwalt
- Dr. Timon Grau, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Peter Henning, Rechtsanwalt
- Dr. Nicolas Ott, Rechtsanwalt
- Johannes Perlitt, Rechtsanwalt
- Bodo Richardt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
- Dr. Heinrich Rodewig, Rechtsanwalt
- Dr. Oliver Rothley, Rechtsanwalt
- Dr. Kersten von Schenck, Rechtsanwalt und Notar
- Dr. Michael Weiß, Rechtsanwältin
- Prof. Dr. Hans-Ulrich Wilsing, Rechtsanwalt
- und Dr. Luise Winkler, Rechtsanwältin
Begründet von
Fortgesetzt von
Bearbeitet von