Von »Letter of Intent« bis »Post Merger«
Das Formularbuch bietet zahlreiche Mustertexte, Formulare und Checklisten zu dem gesamten Themenbereich Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen oder Unternehmensteilen. Die ausführlichen rechtlichen Anmerkungen ermöglichen die rasche Entwicklung erfolgreicher und tragfähiger Lösungen zu den verschiedenen Transaktionsphasen.
Die 4. Auflage wurde komplett aktualisiert und überarbeitet, zahlreiche neue Formulare wurden hinzugefügt, beispielsweise zu den hochaktuellen Themen ESG, Re-Privatisierung und Public Private Partnerships.
Rezensionen / Stimmen
Zur Vorauflage
"(...) Mit der dritten Auflage ist der Herausgeber seinen im Vorwort zur Erstauflage, explizit wie implizit, gesetzten Zielen somit noch näher gekommen. Da sich M&A-Beratung, wie Seibt in diesem Vorwort auch bemerkt, jedoch nicht im Vervollständigen von Mustern erschöpft, sondern vielmehr in der Formulierung und Verhandlung von die konkrete Konstellation und Interessenlage abbildenden Vertragsbestimmungen besteht, gute M&A-Beratung an diesem Punkt sogar erst beginnt, bleibt trotz des Formularbuchs Mergers & Acquisitions glücklicherweise auch weiterhin die Möglichkeit, sich bei der Rechtsberatung in der Königsdisziplin M& A im Interesse der Mandanten zu unterscheiden."
Rechtsanwalt Dr. Michael J. Ulmer, Frankfurt a. M., in: WM 7/19, zur 3. Auflage 2018
"(...) Um in der Sprache der Branche zu bleiben: Ein hochwertiges, überaus nützliches 'Tool' für jeden Praktiker." Rechtsanwalt Dr. Klaus von der Linden, Düsseldorf, in: NZG 2/19, zur 3. Auflage 2018
"(...) Auch für Schiedspraktiker lohnt sich der Blick in dieses Formularbuch, weil M&A-Transaktionen nicht selten Anlass zu Schiedsverfahren geben. Das Buch orientiert ausführlich über die hier übliche „Praxis", etwa representations and warranties, earn-out-Klauseln, Haftungsregelungen usw. Den Fragen rund um Streitbeilegung in M&A-Transaktionen ist zwar kein eigenes Kapitel gewidmet, die wichtigsten Probleme finden sich aber bei den jeweiligen Vertragsmustern kurz erläutert."
Johannes Landbrecht, in: ASA Bulletin 4/18, zur 3. Auflage 2018
"(...) Final bleibt daher festzuhalten, dass es sich bei dem 'Beck'schen Formularbuch Mergers & Acquisitions' um ein imposantes Werk handelt, das im Gebiet der Umstrukturierung und Übertragung von Untemehmen oder Unternehmensteilen seinesgleichen sucht. Demnach vertritt der Rezensent die Auffassung, dass das Werk zur Standardausrüstung eines jeden bei M&A Transaktionen tätigen Juristen gehören sollte."
Rechtsreferendar am Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Konstantin Georg Manus, LL. M. (Stellenbosch), Frankfurt am Main, in: http://dierezensenten.blogspot.com 12.12.18, zur 3. Auflage 2018
"(...) Das ausgezeichnete Formularhandbuch bietet der Praxis für den umfangreichen Bereich des M & A alle praxisrelevanten Muster nebst detaillierten Anmerkungen mit vielen Hinweisen zur Strategie."
in: juralit.com 04.11.2018, zur 3. Auflage 2018