Vorwort
Teil I Grundlagen
1 Künstliche Intelligenz – (k)ein Grund zur Panik?!
- Zukunftstechnologie aus der Vergangenheit
- Nächste industrielle Revolution?
- Gefahren grenzenloser Anwendung
- KI wird Auswirkungen auf die Arbeits- und Berufswelt haben
- Wo stehen die deutschen Unternehmen beim Thema KI?
- Zusammenfassung und Ausblick
2 Algorithmen und künstliche Intelligenz
- Einleitung
- Geschichte der künstlichen Intelligenz
- Geschichte und Wesen von Algorithmen
- Fallstudie: Suche im Zustandsraum
- Fallstudie: Entscheidungsbäume
- Maschinelles Lernen
- Fazit
3 Large Language Models
- Natural Language Processing (Computerlinguistik) .
- Grundkonzepte neuronaler Netze
- Transformer
- Reinforcement Learning from Human Feedback (RLHF)
4 Rechtlicher Regelungsrahmen für KI-Anwendungen in der Unternehmenspraxis
- Anwendbarkeit bestehender Rechtsvorgaben und Berücksichtigung KI-spezifischer Neuregelungen
- Schutz des geistigen Eigentums im Rahmen von KI-Anwendungen
- Datenschutzrechtliche Vorgaben
- Einsatz von KI-Systemen und rechtliche Haftung
- Regulierung des KI-Einsatzes
- Unternehmensrichtlinien für den Umgang mit KI-Entwicklungen
5 KI und Ethik
- Ethik im Digitalen und Ethik des Digitalen
- Digitale Ethik
- Fazit
6 Menschzentrierte Gestaltung der Mensch-KI-Interaktion
- Von der Mensch-KI-Interaktion zur Mensch-KI-Zusammenarbeit
- Von menschzentrierter Gestaltung zu menschzentrierter künstlicher Intelligenz
- Methoden zur Gestaltung
- Zukunftsvision und Herausforderung
TEIL II Anwendungsbereiche und Use Cases aus Wissenschaft und Praxis
7 Verkörperte KI in Form androider Roboter
- Assistenzsysteme und Verkörperung
- Der androide Roboter »Andrea«
- Ergebnisse einer explorativen Studie zur Akzeptanz von »Andrea« im Museum
- Zusammenfassung und Ausblick
8 Einsatzgebiete generativer KI in Bildung und Weiterbildung
- Einführung zu KI und Bildung
- Generative KI als Werkzeug für die Bildungspraxis
- Einsatz von generativer KI zur Erstellung von Lerninhalten
- Transformation von Inhalten in Videoformate mittels generativer KI
- Einsatz von generativer KI in Fallstudien und Projektarbeiten
9 Die Revolution im Recruiting durch künstliche Intelligenz
- Überblick über HR-Tech-Lösungen
- KI in der Talentakquise und -bindung
- Zukunft der Stellenanzeige
- KI in der Vorselektion und Erstbewertung
- Zukünftige Trends und Herausforderungen
- Fazit
10 Die Relevanz datengestützter Trendanalysen und Entscheidungsprozesse in Verlagen
- Einleitung
- Produktentwicklung in Buchverlagen
- Trendforschung
- Trendforschung in Verlagen und KI
- Methodisches Vorgehen
- Fazit und Ausblick
11 Einsatzgebiete von KI in der Unternehmenskommunikation
12 Strategische Business-Case-Entwicklung im Kontext KI für KMU
- Wie Unternehmen in Deutschland derzeit KI-Technologien einsetzen
- KI-Unterstützung bei der Use- und Business-Case-Entwicklung
- Prinzipielle Innovationstreiber und darauf aufbauende Verfahren aus Unternehmenssicht
- Business-Case-Entwicklung mittels Technology-Push-Ansatz für KMU
- Iterieren
- Besonderheiten und Fallstricke beim Umsetzen eines Projekts im Kontext von KI/ML
Stichwortverzeichnis
Die Autorinnen und Autoren