Der erfolgreiche Taschenatlas wurde erweitert und auf den aktuellen Stand gebracht. Er enthält drei neue Farbtafeln nebst Text zu aktuellen Themen wie Mikroanalysesysteme (lab-on-a-chip), Laser-Spektrometrie sowie zum Einsatz der MALDI-TOF und PCR-Techniken in der Bioanalytik.
Auflage
3. überarb. u. erw. Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Illustrationen
118
118 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.8 cm
Dicke: 1.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-31729-5 (9783527317295)
Schweitzer Klassifikation
Georg Schwedt, geb. 1943, studierte Chemie in Göttingen und promovierte an der Universität Hannover. Im Anschluss übernahm er eine Abteilungsleitung am Chemischen Untersuchungsamt Hagen, habilitierte sich 1978 in Analytischer Chemie an der Universität Siegen, wechselte nach Göttingen und wurde danach Direktor des Insitutes für Lebensmittelchemie und Analytische Chemie der Universität Stuttgart. Seit 1987 ist er Professor für Anorganische und Analytische Chemie an der TU Clausthal.
Georg Schwedt entwickelte das Mitmachlabor SuperLab und ist mit seinen zahlreichen Experimentalvorträgen u. a. zur Lebensmittelchemie bundesweit bekannt. Zweimal wurde er vom Stifterverband der Deutschen Wissenschaft im Förderprogramm Wissenschaft im Dialog ausgezeichnet. Er ist Autor zahlreicher Sach- und Lehrbücher.
Autor*in
Institut für Anorganische und Analytische Chemie, TU Clausthal, Clausthal-Zellerfeld
Illustrationen
Grundlagen
Probenvorbereitung
Nachweisverfahren
Chemische und biochemische Methoden
Elektrochemische Analysemethoden
Thermische Analysemethoden
Atomspektrometrische Methoden
Molekülspektroskopische Analysenmethoden
Trennmethoden
Automatisierung und Miniaturisierung
Spezielle Anwendungsgebiete und Methoden