Abbildung von: Recht 2030 - Fachmedien Recht und Wirtschaft

Recht 2030

Legal Management in der digitalen Transformation
Fachmedien Recht und Wirtschaft (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 4. April 2019
Buch
Hardcover
488 Seiten
978-3-8005-0001-7 (ISBN)
149,00 €inkl. 7% MwSt.
Versand in 5-7 Tagen

Die Zukunftsaussichten für Juristen ändern sich derzeit rapide; bloßes "Legal Tech" wird auf dem Rechtsmarkt der Zukunft nicht genügen. Der digitale Umbruch zwingt auch die Rechtsbranche zu einer tiefgreifenden Transformation, denn Algorithmen und "künstliche Intelligenzen" stellen zunehmend das Kerngeschäft in Frage. Schon heute bescheinigt der IAB-Job-Futuromat der Bundesanstalt für Arbeit Wirtschaftsjuristen, aber auch vielen Fachanwälten nur noch eine "mittlere" Unersetzlichkeit - keineswegs mehr eine hohe. Vor diesem Hintergrund müssen sich alle, die auch künftig noch teuren Rechtsrat an ihre Mandanten oder im Unternehmen "verkaufen" wollen, neu erfinden.

Was das in der Praxis bedeutet, erörtern die Herausgeber zusammen mit über 30 Autorinnen und Autoren aus Sozietäten, Unternehmen und Hochschulen. Ihr Werk untersucht zunächst die interne Steuerung der digitalen Transformation in Kanzleien und Unternehmen, um sich dann den externen Wirkbereichen zuzuwenden. Das Prozess-, Wissens- und Innovationsmanagement kommt ebenso zur Sprache wie Datenschutz und IT-Security, Auswirkungen auf Nachwuchsgewinnung und Preisgestaltung, Akquisestrategien, Branding und aktuelle Formen des Networking. Das Werk liefert erstmals eine umfassende Gesamtbetrachtung über die Zukunft juristischer Arbeit als solcher und lässt dabei die Praktiker zu Wort kommen.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Reihe
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Frankfurt/Main
Deutschland
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen (Rechtsabteilung, Einkauf,Vertrieb), Hochschullehrer, Studierende der Rechtswissenschaft, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, IT-Berater, Kreative Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen (Rechtsabteilung, Einkauf,Vertrieb), Hochschullehrer, Studierende der Rechtswissenschaft,Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, IT-Berater,Kreative
Maße
Höhe: 21.8 cm
Breite: 15.1 cm
Gewicht
871 gr
ISBN-13
978-3-8005-0001-7 (9783800500017)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Prof. Dr. Martin R. Schulz, LL.M (Yale) lehrt deutsches und internationales Privat- und Unternehmensrecht an der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Heilbronn. Er leitet dort das Institut für Compliance und Unternehmensrecht und verfügt zudem über langjährige Erfahrungen als Rechtsanwalt.

Dr. Anette Schunder-Hartung ist Inhaberin von aHa Strategische Kanzleientwicklung. Die gelernte Rechtsanwältin und langjährige Lehrbeauftragte mit Schwerpunkt Vergaberecht berät Anwaltspartnerschaften in Fragen der internen Konsolidierung, Kommunikation und Außendarstellung, arbeitet als Business Coach (IHK) und ist eine viel gebuchte Moderatorin.