Was bereits seit einigen Jahren von Verfechter:innen einer professionellen Projektarbeit vertreten wird, findet sich mittlerweile auch im Berufsalltag vieler Mitarbeiter:innen und Führungskräfte wieder: Arbeitsstrukturen sind projektlastiger geworden. Dadurch wird eine professionalisierte Projektmanagement-Kompetenz für den unternehmerischen Erfolg immer wichtiger.
Entlang der fünf Projektmanagementphasen der DIN 69901:2009 und ergänzt durch das Kapitel der phasenübergreifenden Kompetenzen und agiler Methoden werden die Inhalte der modernisierten ICB 4.0 (gültig ab 01.01.2024) fachlich einwandfrei beschrieben und übersichtlich dargestellt. Diese Struktur inkl. eines durchgängigen Projektbeispiels gibt den Leser:innen nicht nur Orientierung, sondern auch die Gewissheit, den Prüfungsanforderungen der ICB 4.0 der IPMA zu entsprechen.
Dieses Buch bereitet alle, die sich mit professionellem Projektmanagement befassen wollen, auf die aktuelle Praxis dieser Arbeitsweise vor.
Auflage
3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 261 mm
Breite: 193 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7398-3205-0 (9783739832050)
Schweitzer Klassifikation
Marcus Schulz ist zertifizierter Senior Projektmanager, Scrum Master, Agil Coach (IHK), geprüfter Business-Trainer (BDVT) und seit 2009 Trainer für Projektmanagement (IPMA Level B Certified Senior Trainer) und wurde mehrfach als Benchmark-Trainer der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (GPM) ausgezeichnet. Neben seiner Tätigkeit als Trainer und Berater engagiert er sich als Lehrbeauftragter für Projektmanagement an verschiedenen Hochschulen.
Grundlagen des Projektmanagements
Initialisierungsphase
Definitionsphase
Planungsphase
Steuerungsphase
Abschlussphase
Phasenübergreifende Kompetenzen
Blick in die agile Welt;
Übersicht ICB4-Elemente und Mapping auf die Kapitel