Die Neuauflage bietet das gesamte materielle Familienrecht auf dem neuesten Stand und ganz nah an der anwaltlichen Praxis. Mit dem Kommentar gelingt es, jedes Rechtsproblem rasch zu lokalisieren und konkrete Lösungen zu finden. Die Erläuterungen liefern einen sicheren Nachweis der Rechtsprechung. Integrierte Antragsmuster sowie Beratungs- und Gebührenhinweise unterstützen bei der rationellen Fallbearbeitung. Ein Konzept, das aus langjähriger Erfahrung der Herausgeber und Autoren entstanden ist.
Der Kommentar bietet:
- Orientierung an der höchstrichterlichen Rechtsprechung
- Schwerpunktsetzung nach den Anforderungen der Praxis
- zahlreiche Muster und Formulierungsbeispiele
- die jeweiligen Verfahrensbesonderheiten, den Eilrechtsschutz, Erläuterungen zu den Problemen der Zwangsvollstreckung und zu Kostenfragen
- wichtige Hinweise zur Verfahrenskosten- und Beratungshilfe, zum Abänderungsverfahren, zu den Rechtsmitteln sowie zum Unterhaltsverfahren
- praxisgerechte Schwerpunktbeiträge, z.B. zu ehebezogenen Zuwendungen, Schwiegerelternrechtsprechung, familienrechtlicher Kooperationsvertrag, Steuerrecht, Sozialrecht, Sorgerechtsgutachten, Mediation
Neben den familienrechtlichen Normen des BGB sind ebenfalls kommentiert:
- VersAusglG
- LPartG
- GewSchG
- VBVG
- EheVO
Folgende Neuerungen sind berücksichtigt:
- Öffnung der Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare („Ehe für alle“) Reform des Unterhaltsvorschussgesetzes Bekämpfung von Kinderehen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz Recht auf Kenntnis der Abstammung bei Samenspenden verbesserte Beistandsmöglichkeiten für Ehegatten Zulassungsvoraussetzungen für ärztliche Zwangsmaßnahmen Genehmigungsvorbehalt für Freiheitsentzug bei Kindern verbesserter Schutz gegen Nachstellungen neues Sachverständigenrecht bei psychologischen Gutachten neue Beschlussrüge im Verfahrensrecht neue Düsseldorfer Tabelle 2017
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zu den Vorauflagen
»Durch seine klare Struktur ist das Buch sehr nah an der täglichen Praxis.«
JAmt 9/12
»wertvolles Handwerkzeug für Praktiker.«
RAin Nicole Meyer, FamRZ 7/12
»sehr zu empfehlen.«
Wolfgang Binschus, ZfF 3/12
»lohnendes Werk«
RA u Not a.D. Dr. Eckart Yersin, Berliner Anwaltsblatt 12/11
»absolut praxistauglich.«
RiAG Carsten Krumm, dierezensenten.blogspot.com 12/2011
»ein echter Kauftipp für den Praktiker im Familienrecht.«
www.juraplus.de November 2011
»Insgesamt legen die Herausgeber und die Bearbeiter eine Kommentierung vor, die dem Familienrechtspraktiker ein gutes Hilfsmittel zur Hand gibt, aktuelle Fragen zum Familienrecht schnell und zuverlässig zu lösen.«
Prof. Dr. Dirk Olzen, JR 8/09
»Der Handkommentar ist für den Familienrechtler eine wertvolle Arbeitshilfe, die nahezu alle Problembereiche des Familienrechts abdeckt. Nicht nur die aktuelle Rechtsprechung, sondern auch umfangreiche Literaturhinweise sind in zahlreichen Fußnoten eingearbeitet. Ein umfangreiches Stichwortregister rundet den gelungenen Kommentar ab, der jedem Praktiker im Familienrecht ohne Einschränkung ans Herz gelegt werden kann.«
Dr. Mathias Grandel, FAFamR, FamRZ 16/09
»Zusammenfassend kann der neue Handkommentar mit seiner gründlichen und dennoch übersichtlichen Gesamtdarstellung des Familienrechts in den Zeiten des Umbruchs dieses Rechtsgebiets als wertvolle Hilfe für die tägliche Arbeit mit dem geltenden Recht und zum gleichzeitigen Erlernen des Umgangs mit den kommenden Vorschriften empfohlen werden.«
RiOLG Werner Schwamb, NJ 4/09
»Der Handkommentar ist übersichtlich aufgebaut und behandelt die Materie erschöpfend. Man merkt ihm an, dass er von Praktikern für Praktiker geschrieben wurde; dennoch erfüllt die Kommentierung auch alle wissenschaftlichen Standards. Insgesamt ein Buch, das uneingeschränkt empfohlen werden kann.«
Prof. Dr. Joachim Gruber D.E.A., Berliner Anwaltsblatt 4/09
»Der Handkommentar bietet durch seinen praktischen Bezug auch Nicht-JuristInnen die Möglichkeit, sich schnell und klar einen notwendigen Überblick zu verschaffen. Insofern ist er für sozialpädagogische Fragestellungen in familienrechtlicher Hinsicht ein sehr guter Ratgeber, der sich in jedem Jugendamt finden sollte.«
Prof. Dr. Roland Merten, uj 2/09
»Abschließend lässt sich aber bereits jetzt feststellen, dass dieser Kompaktkommentar sich allein schon mit seinen Schwerpunktbeiträgen und wegen der Ausführungen zum künftigen Recht von allen bislang erschienenen Erläuterungen wohltuend unterscheidet. Die Erläuterungen befinden sich auf hohem Niveau. Bereits diese Hinweise machen eindrucksvoll deutlich, dass sämtliche Autoren ein beispielhaftes, an den Bedürfnissen der Praxis orientiertes Standardwerk geschrieben haben. Der Erwerb des Handkommentars lohnt sich unbedingt.«
Weiterer aufsichtsführender Richter am AG Harald Vogel, FPR 4/09
»Dieser beeindruckende Kommentar ist sehr zu empfehlen.«
Wolfgang Binschus, ZfF 1/09
»Der neue Handkommentar bietet eine Fülle ausgezeichneter Informationen zu nahezu allen familienrechtlichen Praxisproblemen.«
www.juralit.com September 2008, zur 1. Auflage